© Unsplash / Fernando @cferdo
Vitamin D
Vitamin D Mangel oder genauer gesagt ein Vitamin D3 Mangel, tritt bei einem Großteil der Bevölkerung auf, vor allem im Winter. Im Sommer, oder vor allem wenn wir im Urlaub sind und uns viel draußen aufhalten, deckt unser Körper unseren Bedarf durch Eigenproduktion mit Hilfe von Sonnenlicht ab. Sobald wir aber in unseren Büro-Alltag zurückkehren und uns weitestgehend drinnen aufhalten, uns eine weltweite Pandemie dazu zwingt, zu Hause zu bleiben, oder das Wetter ganz einfach nicht mitspielt, sind unsere körpereigenen Reserven schnell verbraucht und es kann zu Mangeln kommen.
Aber auch Fehl- und Mangelernährung, ein erhöhter Bedarf während der Schwangerschaft oder eine gestörte Verwertung von Vitamin D (z.B. aufgrund von Magen- oder Darmerkrankungen), können zu einem Vitamin D Mangel führen.
Welche Symptome dieser hat und wie wir den Mangel identifizieren können, erklären wir euch im Folgenden:
Diesen Artikel kommentieren