Tiere, die in Massenhaltung gehalten werden, leiden sehr oft an Infektionskrankheiten. Das liegt daran, dass so viele Tiere auf einem Fleck sind, die gleichzeitig auch noch "Dreck" produzieren, was dazu führt, dass sich Krankheiten sehr schnell verbreiten. Aus diesem Grund müssen die gehaltenen Tiere oft mit Antibiotika behandelt werden, was dazu führen kann, dass sich multiresistente Keime entwickeln, die auch für den Menschen oder andere Tierarten gefährlich werden können.
Würden wir weniger Fleisch essen, gäbe es weniger Tiere in Massentierhaltung, was das Risiko einer Entstehung von Antibiotikaresistenzen reduzieren würde.