© Guidos Fotografie/Shutterstock.com
Andernach: Wo der Bienenstich berühmt wurde
Folgenschwere Bienenstiche bescherten diesem Backwerk seinem Namen: Die Städte Linz und Andernach stritten im Jahr 1474 über den Rheinzoll. An einem Morgen entschlossen sich die Linzer zu einem Überfall. Doch zwei Bäckerjungen aus Andernach, die an den Honigstöcken naschten, warfen den Linzern selbige an den Kopf und vertrieben sie durch Bienenstiche. Zur Feier das Tages wurden die beiden Jungen mit einem besonderen Gebäck belohnt. Und das bekam den Namen: Bienenstich.