Menu Rezeptname, Zutat, Suchbegriff...

Tolle Knolle: Was du alles mit Kartoffeln machen kannst!

,
HeimGourmet

© Getty Images / Moment / James de Wall

Gnocchi, köstliche Kartoffelnudeln

Gnocchi sind bei uns nicht so verbreitet wie in Italien, finden aber immer mehr Liebhaber. Zurecht! Denn sie sind einfach unglaublich lecker und die perfekte Symbiose aus Nudel und Kartoffel.

Zutaten (für 6 Personen)

  • 1 kg stärkehaltige Kartoffeln
  • 2 Tassen Mehl (plus extra für den Arbeitsbereich)
  • 6 Esslöffel deines Lieblings-Pesto
  • 3 Handvoll Pinienkerne (zum Garnieren)
  • Grobes Salz (zum Kochen)
  • Salz und Pfeffer (zum Würzen)

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln in einen großen Topf geben, vollständig mit kaltem Wasser bedecken und zum Kochen bringen.
  2. Eine Handvoll grobes Salz hinzufügen und die Hitze reduzieren. Etwa 30 Minuten lang köcheln lassen.
  3. Prüfen, ob die Kartoffeln gar sind, indem du mit einer Gabel in die dickste Kartoffel stichst. Sie sollte sich leicht herausziehen lassen, ohne dass Kartoffel kleben bleibt.
  4. Abgießen und die Kartoffeln abkühlen lassen.
  5. Die Kartoffeln pellen und in einer Schüssel zerdrücken. 
  6. Das Mehl und eine Prise Kochsalz hinzufügen. Mit einem Holzlöffel mischen und dann mit den Händen kneten, bis alle Zutaten gut miteinander verbunden sind und der Teig glatt ist.

  7. Bestäube deine Arbeitsfläche mit Mehl. Den Teig in kleinere Abschnitte teilen und jeden Abschnitt zu langen, dünnen Strängen rollen, bis sie einen Durchmesser von etwa 2,5 cm haben.

  8. Schneide jeden Strang in etwa 2,5 cm große Stücke. Tipp: Schneide die Gnocchi nicht zu klein, sonst werden sie nicht mehr fluffig. Jedes Stück sollte mindestens so lang sein wie die Breite einer Gabel. 

  9. Optional: Mache eine dekorative Vertiefung, indem du die Gnocchi von der Unterseite der Gabelzinken nach oben schieben. Übe leichten Druck auf die Rückseite in der Mitte aus, um eine kleine Wölbung zu erzeugen.

  10. Schiebe die Gnocchi wieder nach unten, um die gleiche dekorative Einbuchtung auf der Rückseite zu erzeugen. Wiederhole diesen Vorgang, bis alle Gnocchi fertig sind.

  11. Lege deine Gnocchi auf ein Schneidebrett. Dann die Gnocchi in einen Topf mit kochendem Salzwasser geben. 
  12. Die Gnocchi kochen, immer nur eine Handvoll auf einmal. Sobald sie an die Oberfläche steigen, sind sie fertig gekocht.  

  13. Während die Gnocchi kochen, das Pesto mit etwas Kochwasser in einer großen Schüssel verdünnen. Die gekochten Gnocchi sofort mit einem Schaumlöffel herausnehmen und in die Schüssel mit dem Pesto geben. Vorsichtig umrühren und den Rest der Gnocchi weiter kochen. 

  14. Wenn alle Gnocchi gar sind, ein letztes Mal gut umrühren und servieren. Mit den Pinienkernen und frisch geriebenem Parmesan garnieren. 

    Tipp: Rühre die Gnocchi nicht um, während sie kochen.


Weitere Artikel hier!



Tricks & Tipps vom Profikoch?

Herzhafte Kartoffel-Lauch-Rösti

Und hier zum Rezept

Die Tage werden wieder kürzer, die Temperaturen sinken und die Blätter fangen an, sich zu verfärben. Langsam aber sicher steht der Herbst vor unserer Tür, der alles in eine wunderbar gemütliche Stimmung versetzt. Dieses lecker-herzhafte Gericht passt perfekt in diese Zeit! 

Vor allem mit etwas Kräuterquark und Lachs schmecken sie hervorragend! 

 

Serviervorschlag

Zutaten

  • 450 g gekochte Kartoffeln
  • 400 g Lauch, in Ringe geschnitten
  • 1 Zwiebel, in feine Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 TL Paprikapulver
  • 20 g Parmesan
  • 1 EL Maisstärke
  • 1 Ei
  • Kürbiskerne nach Belieben 
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Backofen auf 180° vorheizen.
  2. Kartoffel in eine Schüssel reiben. 
  3. Währenddessen Lauch für 5 Minuten anbraten. Mit Paprikapulver würzen.
  4. Lauch zu den geriebenen Kartoffeln geben. Mit Parmesan, Maisstärke, Ei und Kürbiskernen vermischen. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. 
  5. Kügelchen aus dem Teig formen und platt drücken.
  6. Röstis auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180° für 15-20 Minuten backen. 
  7. Anschließend nach Belieben anrichten. Mit Lachs und Kräuterfrischkäse (oder Quark) schmecken die Röstis besonders lecker. Wer er crunchy mag, kann einen Teil der gekochten Kartoffeln durch geriebene rohe oder angebratene Kartoffeln ersetzen.