© Getty Images / Eziutka
Vitamin-D-reiche Lebensmittel
Nur wenige Lebensmittel sind reich an Vitamin D, weshalb es noch wichtiger ist, auf ausreichende Sonneneinstrahlung oder aber Nahrungsergänzungsmittel zu setzen. Dies gilt vor allem für Menschen, die vegetarisch oder vegan leben, denn vor allem tierische Lebensmittel enthalten Vitamin D, wie
- Hering (25 μg pro 100 g)
- Lebertran (23 μg pro 100 g, Öl, das aus Leber und Nieren von Wasserbewohnern gewonnen und oft in Form von Kapsel angeboten wird)
- Aal (22 μg pro 100 g)
- Lachs (16 μg pro 100 g)
- Sardinen (11 μg pro 100 g)
- Thunfisch (4,2 μg pro 100 g)
- Eier (2,9 μg pro 100 g)
- Rinderleber (1,9 μg)
Auch Avocados schneiden mit ihren 6 μg pro 100 g nicht schlecht ab, gefolgt von Champignons mit 1,9 μg.