© Demeter
Demeter
Neben Naturland und Bioland ist Demeter der wichtigste Öko-Anbauverband Deutschlands. Der "Öko-Pionier" von 1924 ist dafür bekannt, Nachhaltigkeitsaspekte wie Kreislaufwirtschaft oder faire Handelspartnerschaften bei der Zertifizierung zu berücksichtigen. Um das Demeter Siegel zu bekommen, muss ein Betrieb:
- seine Gesamtproduktion auf Bio umstellen
- 100 % des Futters muss Bio und davon 50 % vom eigenen Hof kommen
- Biologisch-Dynamische Präparate aus Kräutern, Mineralien und Kuhmist im Ackerbau einsetzen
- das schmerzhafte Enthornen von Rindern ist verboten
- die meisten Zusatzstoffe sind verboten, auch sog. "natürliche Aromen"
Zusammenfassend kann man sagen, dass der Griff zu bio-gekennzeichneten Lebensmitteln sich für Gesundheit und Umwelt auf jeden Fall lohnt. Dabei gibt es teils große Unterschiede zwischen EU-Richtlinien und den Standards der deutschen Anbauverbände. Letztere erfüllen strengere Kriterien und sind gerade im Hinblick auf Tierschutz und Nachhaltigkeit die bessere Wahl.
Quellen: www.landwirtschaftskammer.de, www.naturland.de, www.bioland.de, www.demeter.de, utopia.de