Menu Rezeptname, Zutat, Suchbegriff...

15 köstliche Kuchen für die Weihnachtszeit, die jeden verzaubern

,
HeimGourmet

© Karana/Shutterstock.com

Tschechischer Honigkuchen

Dieser wunderbare Honigkuchen verzaubert mit seinen vielen Schichten und der köstlichen Karamellfüllung. Auch wenn er etwas aufwendiger in der Herstellung ist, lohnt sich am Ende jede Sekunde Arbeit.

Zutaten

Zutaten für die Kuchenböden

  • 3 Eier
  • 200 g Zucker
  • 250 g Butter
  • 3 EL Honig
  • 400 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Zutaten für die Karamellfüllung

  • 400 g gesüßte Kondensmilch
  • 250 g Butter
  • 70 g Walnüsse 

Zubereitung

  1. Am Vortag die süße Kondensmilch in Wasser aufkochen und dann bei schwacher Hitze, vollständig mit Wasser bedeckt, 2 Stunden lang köcheln lassen. Nach dem Kochen abkühlen lassen, am besten über Nacht. 
  2. Die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie schön weich wird. Wenn du es vergisst oder die Butter noch fest ist, lass sie kurz in der Mikrowelle weich werden (30 Sekunden sollten ausreichen). Die weiche Butter mit der karamellisierten Kondensmilch zu einer glatten Masse schlagen. Dazu ein Handrührgerät auf niedriger Stufe verwenden. Die Masse auf dem Küchentisch beiseite stellen.
  3. Den Kuchenteig über einem Wasserbad herstellen: Etwa zwei Zentimeter Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Einen kleineren Topf darauf stellen, sodass der Boden das kochende Wasser nicht berührt. Sobald der kleinere Topf aufgewärmt ist, die Hitze herunterdrehen. Butter, Honig, Eier und Zucker in den kleineren Topf geben. Mit einem elektrischen Mixer auf niedriger Stufe oder einem Handrührgerät schlagen, bis die Butter schmilzt und sich alles zu einer glatten Honigmasse verbindet. Das dauert zwischen 5 und 10 Minuten.
  4. Mehl und Backpulver in einer Schüssel verrühren und die warme Honigmischung hinzufügen. Mit der Hand oder kurz mit einem elektrischen Mixer verrühren, bis ein halbflüssiger Teig entsteht.
  5. Das Backblech mit etwas Fett einfetten und Backpapier auf die eingefettete Fläche kleben. Einen Teller mit einem Durchmesser von etwa 22 cm auf das Papier legen und mit einem Bleistift um den Teller herum zeichnen.
  6. Den Teig mit einem Teigschaber in einer dünnen Schicht im Bereich des markierten Kreises verteilen. Etwas über die markierte Linie hinaus verstreichen. Später schneidest du die einzelnen Kuchenböden entsprechend der Platte, bröckelst die Ränder ab und verwendest sie zum Verzieren des Kuchens.
  7. Auf diese Weise fünfmal fortfahren, bis man fünf Tortenschichten erhält.
    Jede Kuchenschicht für 6 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad backen. Kurz abkühlen lassen und dann vorsichtig aus dem Papier ziehen, damit der Boden nicht reißt.
  8. Jeden der abgekühlten Kuchenböden auf die Form des Tellers zuschneiden, um gleiche Stücke zu erhalten. Die abgeschnittenen Ränder zerbröseln und mit den in der Mühle grob gemahlenen Walnüssen vermischen.
  9. Jede Honigschicht mit Karamellfüllung bestreichen und die nächste Schicht darauf setzen. So fortfahren, bis alle Schichten aufgebraucht sind. Zum Schluss die Seiten und die Oberfläche mit der restlichen Creme bestreichen und die ganze Honigtorte von allen Seiten mit Nusskrümeln bestreuen.
  10. Den fertigen Honigkuchen in den Kühlschrank stellen und über Nacht ruhen lassen. Der Kuchen ist schön weich, aber fest genug und perfekt zum Anschneiden am nächsten Tag!

Weitere Artikel hier!