© Getty Images
Altbier: ein malziger Genuss
Tatsächlich haben beide Biere mehr Gemeinsamkeiten, als man denkt, denn auch das Alt ist ein obergäriges Bier mit einem Alkoholgehalt von 4,8 %. Tatsächlich werden beide Biere als verwandt betrachtet. Der größte Unterschied entsteht dadurch, dass die Malzkörner für das Altbier länger geröstet werden. Dadurch entsteht zum einen die dunklere Farbe, zum anderen der kräftigere, leicht herbe Geschmack, der von einer malzigeren Note begleitet wird, während das Kölsch geschmacklich näher am Pils liegt. Alt ist keine geschützte Bezeichnung und wird auch in anderen Städten gebraut: Zum Beispiel in Köln.