Fantastischer Fenchel: Warum Fenchel nicht nur in den Tee gehört - Seite 8
Wir verwenden auch Cookies um für Sie interessante Werbung zu schalten und diese Werbemaßnahmen zu überprüfen. Hierfür verwenden wir möglicherweise Cookies von Drittanbietern. Hier finden Sie weitere Informationen über Cookies und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. OK
Menu Rezeptname, Zutat, Suchbegriff...

Raus aus der Tasse, rauf auf den Teller: Warum ihr häufiger Fenchel essen solltet

,
HeimGourmet

© Getty Images

Fenchel-Orangen-Salat

Wer sagt, dass gesundes Essen nicht köstlich sein kann? Dieser Salat strotzt nur so vor Vitaminen und Mineralstoffen, hat kaum Kalorien und schmeckt einfach himmlisch. Probiert es selbst.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 2 Fenchelknollen
  • 2-3 Orangen (Mandarinen oder Clementinen gehen auch, dann sollten es aber 4 sein)
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • eine Handvoll Walnüsse
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Fenchel waschen und in schmale Streifen schneiden.
  2. Orangen filetieren und den Saft nach Möglichkeit auffangen.
  3. Aus Olivenöl, Honig, Essig und dem aufgefangenen Orangensaft ein Dressing anrühren und mit Fenchel und Orangen mischen.
  4. Im Kühlschrank mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen.
  5. Walnüsse hacken und vor dem servieren leicht anrösten.
  6. Salat mit etwas Salz und Pfeffer würzen und mit den Walnüssen servieren.

Weitere Artikel hier!



Tricks & Tipps vom Profikoch?

Wir haben das perfekte Fingerfood fürs Partybuffet gefunden!

Egal ob am Buffet auf der Party, beim Spieleabend oder beim Entspannen auf der Coach: Fingerfood gehört einfach dazu! Immer nur Gemüsesticks sind langweilig und sehen bei weitem nicht so appetitlich aus, wie diese Kreation hier: 

 

ZUtaten

  • 1 Baguette
  • Gemüsesticks (aus jeweils einer grünen, einer roten und einer gelben Paprika und Karotten)
  • Tsatsiki
  • Pesto Rosso
  • Kräuterfrischkäse
  • Minze
  • Schnittlauch
  • Basilikum

 

Zubereitung

  1. Das Brot in Scheiben schneiden und jeweils eine Kuhle in die Mitte der Scheiben drücken. 
  2. Die Kuhlen mit Pesto, Frischkäse oder Tsatsiki mithilfe eines Löffels füllen. 
  3. Sticks hochkant in die Kuhlen mit dem Aufstrich stecken. 
  4. Kräuter fein hacken und über die Baguettes streuen. 
  5. Snacken was das Zeug hält.