Menu Rezeptname, Zutat, Suchbegriff...

Proteinquelle Nuss: unsere leckersten Rezepte mit Walnüssen, Haselnüssen, Mandeln & Co.

,
HeimGourmet

© Getty Images

Slowenischer Nussgugl Potica

Potica ist ein traditioneller Kuchen aus Slowenien, der vor allem zu Ostern und Weihnachten gegessen wird. Es handelt sich dabei um einen Kuchen, meist in Form eines Guglhupfs, der entweder mit Schokolade, Frischkäse, Mohn oder traditionell mit Nüssen und Honig gefüllt ist. Obwohl das Rezept ein bisschen Zeit in Anspruch nimmt, ist der Kuchen den Aufwand allemal wert, denn der Geschmack ist unbezahlbar. Was wünscht man sich mehr zu einer  schönen Tasse Kaffee? 

Zutaten

  • 1/2 kg Weizenmehl
  • 3 EL Hefe
  • 150 ml Milch
  • 2 Eigelb
  • 80 g Butter
  • 2 TL Zucker
  • 1 TL Salz

Für die Füllung:

  • 350 g zerkleinerte  Walnüsse (fein gehackt oder gemahlen)
  • 100 ml Milch
  • 100 g Honig
  • 1 Ei
  • 1 TL Zimt
  • Puderzucker zum Dekorieren

Zubereitung

  1. Zuerst wird der Teig zubereitet: Dazu die Milch erwärmen und die Hefe darin auflösen. Dann Zucker und 2 EL des Mehls dazugeben. Für 10-15 Minuten ruhen lassen.
  2. Währenddessen das restliche Mehl in eine große Schüssel geben und mit dem Salz vermengen. Die Eigelbe nun in die Mitte des Mehls geben und die geschmolzene Butter einfließen lassen. Vermischen und dann die Milch mit der Hefe einrühren. Die Masse sollte gut mit den Händen verknetet werden, sodass der Teig homogen ist. Den Teig dann an einem warmen Ort für ca.1 Stunde rasten lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. 
  3. Während der Teig ruht, kann man die Füllung zubereiten. Dazu Milch mit Nüssen vermischen. Den Honig etwas schmelzen lassen, sodass er flüssig ist und dann mit einem Ei und Zimt vermengen. Diese Mischung dann zu der Milch geben und gut verrühren.
  4. Sobald das Volumen des Teiges sich verdoppelt hat, nochmal verkneten und dann auf einer Arbeitsfläche ausrollen. Der Teig sollte am besten rechteckig und dünn ausgerollt werden. Die Oberfläche dann mit der Füllung bestreichen und einrollen.
  5. Diese Teigrolle dann in eine Kuchenform, Guglhupf- oder Kranzform, geben und nochmals 10 Minuten rasten lassen. Wer keine solche Formen besitzt, kann die Rolle auch als solche auf ein Backblech platzieren. Währenddessen den Ofen auf 180° vorheizen und den Kuchen anschließend darin 40 Minuten backen. 

Nach dem Herausnehmen kurz in der Form abkühlen lassen, dann herausstürzen und mit Puderzucker bestreuen. 


Weitere Artikel hier!



Tricks & Tipps vom Profikoch?

Mandeln schnell und einfach geschält

Im Rezept steht „geschälte Mandeln verwenden", doch wie kriegt man Mandeln nur geschält? Chefkoch zeigt wie man mit einem ganz einfachen Trick Mandeln ohne großen Aufwand ruck zuck geschält bekommt.