© Thinkstock
Kimchi: Die koreanische Variante
Kimchi wird in der koreanischen Küche traditionell wie Sauerkraut als Vitamin-C-Speicher für den Winter zubereitet. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Kimchi zuzubereiten. Meistens basieren die Rezepte auf Chinakohl, allerdings kann es auch mit Gurken, weißen Rüben oder Rettich zubereitet werden. Oft wird das Gericht mit Ingwer, Knoblauch und Chili versetzt, was es zum einen schön würzig macht und es zum anderen mit antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften versetzt.
Kimchi ist reich an Ballaststoffen, Eisen, Calcium sowie Folsäure und den Vitaminen A, B1, B2 und C.