Menu Rezeptname, Zutat, Suchbegriff...

Fisch oder Fleisch? Oder keines von beiden?

,
HeimGourmet

©Getty - Foxys_forest_manufacture

Pflanzenpower

Beim Vegetarismus werden Hülsenfrüchte, Getreide, Milchprodukte, Eier, Nüsse und natürlich Obst und Gemüse gegessen- darin steckt eigentlich alles, was wir brauchen. Hier ist anschaulich aufgelistet, wo man die sonst dem Fleisch oder Fisch zugesprochenen Nährstoffe herbekommt: 

Eiweiß: Eiweiß steckt nicht nur in Fleisch oder Fisch, sondern auch in Milchprodukten und Eiern. Auch Veganer, die auf diese verzichten, schaffen es, ihren Bedarf zu decken. Nämlich durch Quinoa, Bierhefe, Sojamilch, Erbsen, Hanfsamen und Kichererbsen. 
B12: Vitamin B12 ist das große Sorgenkind, denn es ist tatsächlich am leichtesten über Fleisch zu beziehen. Man findet es aber auch in Milchprodukten und Eiern. Veganer sollten es supplementieren, denn ein Mangel wird erst sehr spät bemerkt, kann aber starke gesundheitliche Folgen haben.
Jod: In Deutschland wird Jod meistens dem Kochsalz zugesetzt. Einfach beim Einkauf darauf achten, dass man jodiertes Speisesalz kauft.  
Omega- 3-Fettsäuren: Pfalnzliche Öle (Leinöl, Sojaöl, Rapsöl, Hanföl...) und Walnüsse können es diesbezüglich problemlos mit Lachs und Makrele aufnehmen. 
Eisen: Eisen findet man abseits Fleisch und Fisch auch in Vollkorn, Hülsenfrüchten und roter Beete. Damit man es besonders gut aufnehmen kann, sollte man es mit Vitamin C kombinieren und schwarzen Kaffee oder Tee nach der Mahlzeit meiden. 
Zink: Auch die Zinkaufnahme wird durch unmittelbaren Kaffee-oder Teegenuss gehemmt. Zink steckt in Vollkorn, Hülsenfrüchten, Ölsamen und Nüssen. 
Kalzium: Kalzium steckt vor allem in Milchprodukten, aber auch in Grünkohl, Rucola und Brokkoli.

Vitamin D: Vitamin D heißt deshalb, das "Sonnenhormon", weil wir es auch über Sonnenlicht beziehen können. Dafür am besten täglich 10-15 Minuten ungeschützt in die Sonne, denn Sonnencreme verhindert den Effekt. 


Weitere Artikel hier!



Tricks & Tipps vom Profikoch?

Vegetarische Eiweißquellen- kurz und knapp erklärt!

Vegetarische Eiweißquellen- kurz und knapp erklärt!