Ein wahrer Hingucker ist dieser weihnachtliche Gugelhupf. Mit Deko verzaubert er besonders, aber auch ohne überzeugt sein schokoladig-weihnachtlicher Geschmack.
Zutaten
260 g Mehl
200 g Zucker
100 g Kakaopulver
2 TL Natron
1 TL Backpulver
1 TL Lebkuchengewürz
1/2 TL Salz
2 Eier
160 ml Buttermilch
80 g Schmand
80 ml Sonnenblumenöl
1 Pck. Vanillezucker
240 ml frisch gebrühter Kaffee
100 g Schokolade (gerne eine Weihnachtssorte=
200 g dunkle Schokolade
1 TL Kokosöl
optional: einige frische Cranberries und/oder Himbeeren
optional: einige Rosmarinstängel
Zubereitung
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Eine große Gugelhupfform einfetten und mit etwas Kakaopulver ausstreuen.
Zur Seite stellen. Den Kaffee aufbrühen und etwas abkühlen lassen. Die Schokolade hacken und ebenfalls zur Seite stellen.
Mehl, Zucker, Kakao, Natron, Backpulver, Lebkuchengewürz und Salz in der Schüssel einer Küchenmaschine vermischen. In einer zweiten Schüssel die Eier mit Buttermilch, Schmand, Öl und Vanille Extrakt verrühren. Diese Mischung dann in die Schüssel mit dem Mehl geben und alles auf niedriger Stufe verrühren lassen. Den Kaffee nach und nach dazugeben und so lange rühren, bis sich alles gut verbunden hat.
Die gehackte Schokolade dazugeben und unterheben. Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform gießen und 45-50 Minuten backen – mit einem Holzspieß testen ob noch Teig kleben bleibt und den Gugelhupf erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Den Gugel aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 10-15 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
Für die Glasur die Schokolade grob hacken und zusammen mit dem Kokossöl in eine hitzebeständige Schüssel geben. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und über den abgekühlten Kuchen gießen und sofort nach Geschmack mit einigen Cranberries oder Himbeeren und Rosmarin dekorieren. Die Schokolade vor dem Servieren komplett aushärten lassen.