Eine klebrige Leckerei mit Geschichte! Diese köstlichen Brötchen wurden im 18. Jahrhundert in Chelsea, West London, im Chelsea Bun House erfunden, das damals eine Lieblingsbäckerei des Königshauses war. Die Brötchen waren sofort ein Hit und wurden zu einem royalen Familienliebling.
Zutaten für 18 Brötchen:
Für den Teig:
3 EL ungesalzene Butter
300 ml Vollmilch
2 1/2 EL Zucker
450 g Mehl
1 Teelöffel Salz
1/4 TL gemahlener Zimt
1/4 TL gemahlene Muskatnuss
1/8 TL gemahlener Piment
1 Ei
2 1/4 TL Instant-Trockenhefe
Für die Füllung:
85 g brauner Zucker
110 g Butter, erweicht
100 g Rosinen
1/2 TL gemahlener Zimt
1/2 TL gemahlene Muskatnuss
1/4 TL gemahlener Piment
1 Ei
1 EL Milch
Für die Glasur:
4 EL Zucker
1 EL Milch
Zubereitung:
Den Ofen auf 190°C vorheizen. Für den Teig die Butter, Milch und Zucker in einen kleinen Topf geben und auf mittlerer Stufe erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen, bis die Mischung lauwarm ist. Die Instant-Hefe hinzugeben und 5 Minuten ruhen lassen.
Mehl, Salz und Gewürze in eine große Rührschüssel geben. Gut vermischen. In der Mitte der Zutaten eine Vertiefung machen und die feuchten Zutaten sowie das Ei hineingeben. Mit einer Gabel verrühren und den Teig mit den Händen zu einer Kugel formen. Achtet darauf, das gesamte Mehl in den Teig einzuarbeiten.
Eine saubere Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig etwa 5 Minuten lang mit den Händen kneten, dabei nach Bedarf mehr Mehl hinzufügen. Er sollte glatt und elastisch werden.
Die zuvor verwendete Rührschüssel leicht einfetten und den Teig wieder hineingeben. Mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und 1 Stunde lang an einem kühlen, trockenen Ort ruhen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Rechteck von 18 x 12 Zoll ausrollen, wobei die lange Seite zu Ihnen zeigt. Schneiden Sie die Ränder bei Bedarf zurecht.
Für die Füllung: Verteilen Sie die weiche Butter auf dem Teig und lassen Sie an der langen Seite, die Ihnen am nächsten ist, einen kleinen Rand frei. Die Rosinen und die Gewürze gleichmäßig darauf verteilen, dabei einen kleinen Rand um die Ränder lassen.
Rollen Sie den Teig von der Ihnen zugewandten Seite bis zur anderen Kante fest auf. Vor dem Verschließen den Rand mit Wasser bestreichen. Dann aufrollen und verschließen, dabei die Naht nach unten legen. In 18 Rollen schneiden.
2 Backbleche mit Pergamentpapier auslegen. Die Rollen mit der Schnittfläche nach oben auf die Backbleche legen, dabei mindestens einen halben Zentimeter Abstand zwischen den Rollen lassen. Zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. Sie sollten sich kaum berühren, wenn sie aufgegangen sind.
Ei und Milch mit einer Gabel verquirlen und die Oberseite der Brötchen damit bestreichen. 15-20 Min. backen, bis sie goldbraun sind.
In der Zwischenzeit die Glasur zubereiten. Zucker und Milch in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze erwärmen. Rührt die Mischung um, bis der Zucker geschmolzen ist. Beiseite stellen. Die Brötchen sofort nach dem Backen mit der Glasur bestreichen und vor dem Servieren abkühlen lassen.
Wir zaubern eine eisig-fruchtige Bûche de Noel mit Himbeerkonfitüre und locker-leichter Zitronencreme!
Es wird eiskalt... auf unseren Desserttellern! Wir zaubern eine eisig-fruchtige Bûche de Noel mit Himbeerkonfitüre und locker-leichter Zitronencreme! Ein Weihnachtsdessert, das mit wenig Zucker auskommt, aber viel Geschmack mitbringt. Probiert's auch mal aus: