Viele Menschen empfinden lästige Fettpolster an Hüften oder Po als Schönheitsmakel, viel gefährlicher ist jedoch das Fett, das sich an unseren Bäuchen sammelt. Auch bei sonst schlanken Menschen!
Bauchfett als Gefahr für die Gesundheit
Ein Forschungsteam an der Technischen Universität München stellt seine Forschungsergebnisse vor und kommt zu dem Schluss, dass es vor allem Bauchfett, das so genannte viszerale Fett ist, das die Menschen auf Dauer krank macht. Bisher diente der BMI (Body-Maß-Index) dazu, Aussagen des Gewichts auf die Gesundheit zu machen, die Forscher sind jedoch der Meinung, dass der Bauchumfang viel wichtiger ist, um das Gesundheitsrisiko einzuschätzen. Auch bei Menschen, deren BMI sich sonst im Normalbereich liegt.
Ausschlaggebend sind folgende Messwerte: Bei Frauen sollten es nicht mehr als 88 cm Bauchumfang sein, bei Männern nicht mehr als 102 cm.
Mehr über Lebensmittel, die euch helfen, Bauchfett zu reduzieren, findet ihr hier.
Diesen Artikel kommentieren