Thinkstock © AnaBGD
9. sie halten lange satt
Ja, Hülsenfrüchte halten lange satt, das haben wir vorhin schon gelernt. Aber warum eigentlich?
Unter all den Nährstoffen, die unser Körper braucht und die wir über den Tag hinweg aufnehmen, weist Eiweiß den höchsten Sättigungswert auf. Je eiweißreicher also das Essen, desto länger bleiben wir satt und desto weniger reizen uns die frisch gebackenen Kekse von Oma Hilde auf dem Sofatisch. Wer jetzt schon auf dem Weg zum Metzger ist, um sich ein lecker-sättigendes Steak zu besorgen, der sollte noch einmal umkehren und diesen Abschnitt zu Ende lesen. Denn wer zu viel Eiweiß zu sich nimmt, kann damit seine Nieren belasten. Vor einer zu großen Eiweißzufuhr brauchen wir bei Hülsenfrüchten keine Angst zu haben, sie liefern genau das, was wir brauchen (100g rote Linsen beispielsweise entsprechen der Hälfte des Tagesbedarfs einer Frau).
Dazu kommt, dass die Sättigung durch das Volumen einer Mahlzeit beeinflusst wird. Wasser- und faserreiche Lebensmittel wie Gemüse und Hülsenfrüchte bringen unsere Magenwand dazu, sich leicht zu dehnen und so unserem Gehirn mitzuteilen, dass wir satt sind.