© Thinkstock
Sauerteig - International
Sauerteig gehört keiner Kultur an, obwohl die erste dokumentierte Verwendung dieser Brotsorte bis ins alte Ägypten zurückreicht. Es ist nicht nur eine Brotsorte, sondern auch ein traditionelles Backverfahren, das seit Jahrtausenden auf der ganzen Welt angewendet wird. Es erfordert einen Starter, der natürlich vorkommende Hefe (Wildhefe) aufnimmt, um als Treibmittel zu wirken. Im Wesentlichen wird der Teig durch einen langsamen Fermentationsprozess hergestellt. Der Name "Sauerteig" spiegelt seinen leicht säuerlichen Geschmack wider, der durch eine Kombination von Milch- und Essigsäure entsteht, ein Nebenprudukt dieses Prozesses.
Sauerteigbrote findet man immer noch auf der ganzen Welt, aber viele werden jetzt auch mit handelsüblichen Hefen und Zuchthefen hergestellt. Interessanterweise kam es während der ersten Sperrung der Covid-19-Pandemie zu einer deutlichen Wiederbelebung des Interesses an Sauerteig, nachdem Backhefe in Folge von Hamsterkäufen knapp geworden war.