Menu Rezeptname, Zutat, Suchbegriff...

Leckere Rezepte mit Weizen - 5 Rezepte

Wenn Dir das gefällt, dann magst Du bestimmt auch: Hirse zum Frühstück, süße Hirsespeisen, vegane Hirsegerichte, Gerste, Sojamilch-Pudding

Tricks & Tipps vom Profikoch?

Fruchtig frühlingshafte Erdbeertorte mit selbstgemachter Diplomatencreme

zutaten

Für den Teig: 

  • 100 g Zucker
  • 3 Eier
  • 200 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 15 g Backpulver
  • 130 g Butter

Für die Diplomatencreme:

  • 3 Eigelb
  • 50 g Zucker
  • 200 ml Sahne
  • 30 g Maisstärke
  • 500 ml Milch
  • 1 Vanilleschote
  • 200 ml Schlagsahne

Für die Garnitur: 

  • 50 g  Erdbeerkonfitüre 
  • 250 g Erdbeeren
  • Tortenguss (optional)
  • einige Blätter frische Minze

Zubereitung

Die Zutaten für den Teig nach und nach in eine Schüssel geben und zu einem Teig verarbeiten. Diesen dann in eine Kuchenform eurer Wahl geben und bei 180° C 40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Im Anschluss gut abkühlen lassen.

Für die Creme zunächst Eigelb, Sahne, Zucker und Maisstärke in einer Schüssel verrühren. In der Zwischenzeit 500 ml Milch mit einer Vanilleschote (alternativ Vanilleextrakt) in einen Topf geben. Die Mischung aus Eigelb, Sahne, Zucker und Maisstärke zu der Milch in den Topf geben und alles gemeinsam aufkochen lassen. Anschließend vom Herd nehmen und 20 Minuten an einem möglichst kühlen Ort abkühlen lassen. Nach den 20 Minuten gebt ihr 200 ml geschlagene Sahne zu der Creme und verrührt alles gut miteinander. 

Wenn euer Boden und eure Diplomatencreme gut abgekühlt sind, könnt ihr mit der Garnitur beginnen. Dazu streicht ihr zunächst 50 g Erdbeerkonfitüre auf den Kuchenboden. Darauf kommt eure Diplomantencreme, die ihr entweder aufstreichen oder mit einem Spritzbeutel auftragen könnt. Es folgen die Erdbeeren, der Tortenguss und noch etwas von der Creme zur Verzierung. Zum Schluss könnt ihr die frische Minze auf der Torte verteilen. 

 

 

Am besten bewertete Weizen Rezepte

Von

Eine leckere Sahnetorte, die ursprünglich aus der Lüneburger-Heide stammt

  • Für den Boden:
  • 1 gehäuften EL Stärkemehl
  • 6 Eigelb
  • 6 Eiweiß
  • 250 g Zucker
  • 90 g Buchweizenmehl
  • Für den Belag:
  • 3 Blatt weiße Gelatine
  • 750 ml Schlagsahne
  • 2 EL Zucker
  • Für die Dekoration:
  • Schlagsahne
  • ganze Haselnüsse
  • Konfitüre nach Wahl
4.8/5 (352 Bewertung)

Von

Kuhmilch, Schafsmilch, Pflanzliche Milch ... : Welche Milch bringt welche Vorteile? Wir klären auf.

69 mal geteilt

Von

Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen und zur Seite stellen

  • 5 Eier
  • 250 g Buchweizenmehl (Variante 1: 125 g Buchweizen und 125 g Weizenmehl – Variante 2: 200 g Buchweizen und 50 g Nüsse)
  • 250 g Butter (Buchweizen verträgt Fett)
  • 150-200 g Zucker (je nachdem ob ihr es süß mögt)
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • etwas Rum oder Zwetschkenschnaps
  • Zitronensaft und Zitronenzeste
  • Zimt und Zucker
4/5 (55 Bewertung)

Von

Das Mehl in eine große Schüssel geben

  • Für den Galette-Teig:
  • 225 g Buchweizenmehl
  • 25 g Weizenmehl
  • 1 Ei
  • 15 g geschmolzene Butter
  • 1 Prise Salz
  • 500 ml Milch-Wasser Gemisch (ca. 2/3-1/3 Verhältnis)
  • 100 ml Bier
  • Für die Füllung:
  • Salat (je nach Geschmack: Rucola, Feldsalat, Kopfsalat, Eisbergsalat ...)
  • 200 g Feta
  • 1 Becher Hummus
3.8/5 (29 Bewertung)

Von

Zitrus-Buchweizen-Pancakes mit Erdnussbutter und Banane

  • 300g buchweizenmehl
  • 100ml sojamilch
  • 100ml wasser
  • 200ml orangensaft
  • 1 schuß sojasahne
  • 1 päckchen vollrohr vanillezucker
  • 2 gestrichene tl weinstein backpulver
  • 1 prise salz
  • abrieb einer halben zitrone
  • alsan zum anbraten
  • bananen und ernussbutter (crunchy)
3.3/5 (7 Bewertung)

Von

Ich hatte mal wieder Lust auf etwas knackiges, sowie auch körnig gesund

  • 150 g Vollkornmehl (ich habe 100 g Buchweizenmehl genommen)
  • 150 g Haferflocken
  • 150 g Körner (ich habe 50 g Sonnenblumenkerne, 50 g Leinsamen und 50 g Kürbiskerne genommen)
  • 1 Tl Salz
  • ½ P. Backpulver (ich habe Weinsteinpulver genommen)
  • 3 Eßl. Öl (ich habe Leinöl genommen)
  • 400 ml Wasser
3/5 (5 Bewertung)

Brennende Fragen? Unsere Köche antworten!

Knäckebrot glutenfrei mit Buchweizenmehl oder anderen Mehlsorten Buchweizentorte