Menu Rezeptname, Zutat, Suchbegriff...

"Da brat mir doch einer 'nen Storch!"

,
HeimGourmet

Pixabay - CordmediaStuttgart

Einen Toast aussprechen

Wenn man einen Toast ausspricht, bedeutet dies eine Rede zu halten, um jemanden zu ehren beziehungsweise, um ein Trinkritual einzuleiten. Aber was hat das mit dem weißen Toastbrot zu tun? Das alles geht auf das alte England zurück, wo ein Lord, während er einen Trinkspruch hielt, ein Stück geröstetes Brot in das Weinglas fallen ließ und es dann an der Tafel herum reichte. Jeder der Anwesenden nahm zu Ehren desjenigen, auf den der Toast ausgerichtet war, einen Schluck und reichte dann den Becher oder das Glas weiter. Der Redner trank ihn dann schließlich aus und verspeiste das Brot. Durch das Brot sollte der Wein besser schmecken und den Geschmack intensivieren. Da mit der Zeit aber immer mehr das Weißbrot dankend abgelehnt wurde, einigte man sich schließlich auf die Geste und ließ die Scheibe Toast weg. Daher stoßt man heute einfach miteinander an und genießt dann in vollen Zügen sein volles Glas :)



Weitere Artikel hier!