Menu Rezeptname, Zutat, Suchbegriff...

Quiz: Aus welchem Land stammen diese Gerichte?

,
HeimGourmet

© NatalyaBond/Shutterstock.com

Zwiebelsuppe

Die Ursprünge der Zwiebelsuppe gehen auf das antike Rom zurück, und ähnliche Rezepte gibt es in vielen Kulturen. Da Zwiebeln damals günstig waren, handelte es sich eher um ein günstiges Essen für ärmere Bevölkerungsschichten. Die französische Version wurde später aus dieser Tradition weiterentwickelt.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 4 große Zwiebeln
  • 2 EL Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 EL Mehl
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 250 ml Weißwein
  • 1 TL Thymian (frisch oder getrocknet)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 4 Scheiben Baguette
  • 200 g Gruyère oder Emmentaler (gerieben)

Zubereitung

  1. Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Butter und Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 20-25 Minuten karamellisieren, dabei ab und zu umrühren, damit sie nicht anbrennen. Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen und weiter braten, bis die Zwiebeln schön goldbraun sind.
  2. Mehl unter die Zwiebeln rühren und kurz anrösten, bis es leicht gebräunt ist. Weißwein dazugießen und unter Rühren einkochen lassen, bis der Wein fast verdampft ist. Gemüsebrühe, Thymian und Lorbeerblatt hinzufügen, die Suppe zum Kochen bringen und dann 30 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.
  3. Während die Suppe kocht, das Baguette in Scheiben schneiden und im Ofen oder in einer Pfanne rösten, bis es goldbraun und knusprig ist. Nach der Kochzeit die Lorbeerblätter entfernen und die Suppe abschmecken.
  4. Die Zwiebelsuppe in feuerfeste Suppenschalen füllen, je eine Scheibe geröstetes Baguette darauflegen und mit geriebenem Käse bestreuen. Die Schalen unter den Grill im Ofen stellen, bis der Käse goldbraun und blubbernd ist.
  5. Suppe sofort servieren und genießen.

Weitere Artikel hier!