Es ist ein kontroverses und zunehmend verbreitetes Phänomen. Apps für Essenslieferungen können eine große Auswahl an Gerichten von vielen Restaurants in der Umgebung anbieten. Bei einigen davon kann es sich jedoch um sogenannte „Geisterküchen“ handeln, kleine Läden oder Wohnungen, die ausschließlich zum Zweck der Lieferung nach Hause betrieben werden. Das Thema ist in vielen Lä#ndern umstritten, da sich hinter dieser Art von Restaurants Geschichten über Brände in Wohngebieten und die Ausbeutung von Mitarbeitern verbergen. Aus diesem Grund ist es kein Modell, das viele empfehlen würden. In Deutschland werden solche Unternehmen durch strenge Vorschriften meistens verhindert.