Nicht nur zum Oktoberfest schmeckt diese Pizza mit echtem Bretzelteig.
Zutaten (für 2 Personen)
250 g Dinkelmehl
1 TL Salz
150 ml warmes Wasser
1 Päckchen Trockenhefe
1 EL Olivenöl
70 ml kochendes Wasser
1,5 EL Haushaltsnatron
100 g Salami
1 Zwiebel
200 ml passierte Tomaten
1 TL scharfer Senf
200 g Gouda
1-2 TL grobkörniges Salz
Zubereitung
Dinkelmehl mit Salz vermischen. In die Mitte des Mehls eine Mulde drücken. 150 ml lauwarmes Wasser in die Vertiefung gießen. Trockenhefe darin auflösen und mit dem Mehl vermischen. Olivenöl dazu geben und einen weichen, geschmeidigen Teig kneten.
Teig abgedeckt etwa eine Stunde gehen lassen. Salami würfeln oder direkt welche in kleinen Scheiben nutzen. Zwiebel schälen und würfeln.
Ofen auf 220 Grad vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen. Pizzateig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen und dabei einen etwas dickeren Pizzarand stehen lassen. 70 ml Wasser zum Kochen bringen, Haushaltsnatron einrühren und die Natron-Lauge noch kochend heiß auf den Pizzaboden pinseln.
Passierte Tomaten darauf verstreichen Senf verteilen und Salami auf die Pizza geben.
Den Pizzarand mit grobem Salz bestreuen. Die Brezel-Pizza rund 12-15 Minuten backen. Den Teigrand nach der Hälfte der Backzeit erneut mit heißer Lauge bepinseln und die Pizza servieren, wenn sie knusprig ist.