Erst im 17. Jahrhundert erreichte die Schokolade Deutschland, allerdings immer noch als Trinkschokolade. 1673 konnten vermögende Menschen in der Kaffeestube des Niederländers Jan Jantz von Huesden in Bremen erstmals Trinkschokolade kosten. Vorher war sie hauptsächlich als Medizin und Stärkungsmittel in Apotheken erhältlich. Aufgrund der hohen Luxussteuer war der Genuss von Kakao allerdings den Reichen vorbehalten.