Schlankmacher, Nährstoffbombe und Alleskönner: 8 Gründe warum Du mehr Kichererbsen essen solltest!
Wir verwenden auch Cookies um für Sie interessante Werbung zu schalten und diese Werbemaßnahmen zu überprüfen. Hierfür verwenden wir möglicherweise Cookies von Drittanbietern. Hier finden Sie weitere Informationen über Cookies und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. OK
Menu Rezeptname, Zutat, Suchbegriff...

Schlankmacher,  Nährstoffbombe und Alleskönner: 8 Gründe warum Du mehr Kichererbsen essen solltest!

,
HeimGourmet

Allein schon wegen ihrer unglaublich vielseitigen Verwendungsart, sind wir schon lange von Kichererbsen überzeugt. Egal ob Hummus, Falafel,

mehr lesen

© Thinkstock

Die lustige Hülsenfrucht

Wie man vielleicht irrtümlich glauben könnte, bringt einen die kleine Hülsenfrucht durch dessen Verzehr leider nicht zum Kichern. Allerdings lässt uns der Name trotzdem schmunzeln, denn ursprünglich haben sie ihren Namen vom lateinischen Wort "cicer", was so viel wie Erbse bedeutet. Somit heißt die Hülsenfrucht eigentlich "Erbse-Erbse". Schon seit 8000 Jahren ist sie ein beliebtes Nahrungsmittel und wurde von Kleinasien nach Indien und in die Mittelmeerregion gebracht. Etwas später fand man dann auch in Europa im frühen Mittelalter den Genuss daran und wollte auf die Kichererbsen mit ihrem buttrig-nussähnlichen Geschmack nicht mehr verzichten. Heute sind sie in vielen Regionen, beispielsweise Mexiko und Indien, ein Grundnahrungsmittel, da sie einen hohen Gehalt an wichtigen Nährstoffen haben und zudem sehr preiswert sind. 


Weitere Artikel hier!



Tricks & Tipps vom Profikoch?

Figurbewusst lecker: Die Breakfast Bowl

 

Und hier geht's zum Rezept

Ihr sucht nach einem Frühstück, das lecker ist, euch mit ausreichend Energie versorgt und gleichzeitig auch noch eurer Figur gut tut? Dann ist die Breakfast Bowl genau das Richtige für euch! Bei diesem bunten Frühstück bekommt man direkt Lust, in den Tag zu starten! 

 

Zutaten

  • 60 g Haferflocken
  • 2 EL Kürbiskerne
  • etwas Fleur de Sel
  • 60 g Milch
  • Griechischer Joghurt nach Belieben
  • eine kleine handvoll Pekannüsse
  • geschnittene Früchte, Kürbiskerne, Haferflocken, Chiasamen, Kräuter, Beeren und was auch immer ihr mögt, zum Dekorieren
  • etwas Honig zum Süßen

Zubereitung

  1.  Haferflocken, Kürbiskerne, Fleur de Sel und Milch mischen. 
  2. Für eine halbe Stunde kaltstellen.
  3. Mit dem Joghurt mischen. 
  4. Mit Obst, Haferflocken und Nüssen dekorieren. 
  5. Etwas flüssigen Honig darüber verteilen.
  6. Genießen! 

 

Seht im Video, wie ihr dieses leckere Gericht zubereitet! 

Diesen Artikel kommentieren