weiße Tomatensuppe mit Parmesanlöffeln
Von Miri
Eine tolle leckere Vorspeise. Durch das Aussehen wird man vom intensiven Tomatengeschmack überrascht.
Zutaten
- - 1 kg Tomaten
- - 100 ml Weißwein
- - 1 l Geflügelfond
- - 10 Blätter Basilikum und einige zum Garnieren
- - 2 TL Zucker
- - Salz und Pfeffer (am besten frisch gemahlen)
- - 3 Knoblauchzehen
- - 2 EL Olivenöl
- - 1 große Zwiebel
- - 300 ml Sahne
- - 50 g kalte Butter
- Für die Parmesanlöffel braucht ihr:
- - Silikonform Löffel oder Löffelausstecher Parmesan (fein gerieben)
- - 90 g Mehl
- - 1 Msp. Backpulver
- - 1 Ei
- - 90 g kalte Butter
Infos
Schwierigkeitsgrad Mäßig
Kosten Mäßig
Adapted from mirissuessewelt.blogspot.de
Art der Zubereitung
Schritt 1
Die Tomaten waschen, putzen, viertel und in eine große Schüssel geben. Das Basilikumblätter, Zucker, etwas Salz und Pfeffer, Knoblauchwürfel, Weißwein und Geflügelfond dazugeben. Alle Zutaten nun mit einem Pürierstab gut durcharbeiten. Ein Passiertuch in einen großen Topf hängen und die Flüssigkeit in das Tuch geben. Nun den austropfenden Saft auffangen. Ihr dürft das Tuch aber nicht auswringen da sich sonst die Flüssigkeit zu sehr trübt! Ich lasse das einfach eine ganze Zeit hängen und nur am Schluss wird die Masse durch leichtes Bewegen des Tuches etwas gemischt um die restliche Flüssigkeit noch herauszubekommen. Wie lange das genau dauert kann ich euch leider nicht sagen, aber man sieht ja ganz gut das es fertig ist wenn nur noch Mousse im Tuch hängt
Schritt 2
Nun wird die Zwiebel gewürfelt und im Olivenöl angebraten, den aufgefangenen Tomatensaft dazugeben und aufkochen lassen. Anschließend nochmals durch ein Sieb geben um die Zwiebelwürfel zu entfernen. Dann wird die kalte Butter in kleinen Stücken zur Suppe gegeben und das ganze mit einem Pürierstab schaumig aufgeschlagen. Die Sahne steif schlagen und unterheben (einige Löffel zur Dekoration noch zurückbehalten). Die Tomatensuppe nochmals mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Schritt 3
Für die Parmesanlöffel den Käse mit Mehl und Backpulver mischen. Das Ei und die kalte Butter in kleinen Stücken zufügen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Im Kühlschrank ca 30 Minuten kalt stellen.
Entweder die Masse dann in Löffel-Silikonformen (habe ich gemacht) verteilen oder auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und Löffel ausstechen. Im vorgeheizten Backofen bei 200° Heißluft ca 8-10 Minuten backen. Die Löffel sollten noch schön goldgelb sein. In einer Metalldose/Gebäckdose können sie ca vier Wochen gelagert werden.
Zum Servieren eignen sich kleinere Weckgläser ganz gut. Mit etwas Sahne und etwas Basilikum garnieren. Wer möchte kann noch Tomatenwürfel und kleine Mozzarellastücke mit in die Suppe geben.
Du magst vielleicht auch
-
unserLiebling Rotkohl 4.8/5 (324 Bewertung)
Tricks & Tipps vom Profikoch?
Lust auf eine kleine Advents-Schlemmerei? Wir haben diesen himmlischen WEIHNACHTSSTERN mit HIMBEER-MARZIPAN-Füllung für euch gebacken. Probiert's gleich selbst aus!
Zutaten
Für den Teig
- 20 g frische Backhefe
- 1/2 TL Salz
- 15cl warme Milch
- 50 g Zucker
- 2 Eier
- 70 g weiche Butter
- 400 g Mehl
Zum Füllen
- 100g Zentis Himbeerkonfitüre
- 200g Zentis Marzipanrohmasse
Wie es geht seht ihr im Video. Viel Spaß!
Dieses Rezept kommentieren