Die Idee für den Hamburger stammt jedoch vermutlich aus Deutschland, speziell aus Hamburg. Deutsche Auswanderer brachten die "Frikadelle" oder "beef patty" nach Amerika, wo der Hamburger dann seine moderne Form bekam. Genau nachweisen kann man das heute nicht mehr, aber die Geschichte erscheint passend. Heute gibt es den Hamburger in vielen verschiedenen Formen. Zum Beispiel in dieser Veggie Variante mit Jackfruit.
Zutaten (für 4 Personen)
1 Dose junge grüne Jackfruit (ca. 400 g)
2 EL Olivenöl
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Paprika (rot oder gelb)
1/2 Gurke
200 g Rotkraut (frisch oder bereits geschnitten)
4 Dinkel-Brötchen
1 EL Apfelessig
1 TL Zucker
2 EL Senf
1 TL Paprikapulver
Salz und Pfeffer zum Würzen
Zubereitung
Jackfruit aus der Dose abtropfen lassen und mit den Händen oder einer Gabel in kleine Stücke zupfen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Paprika in kleine Würfel schneiden.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin anbraten, bis sie weich sind. Paprika hinzufügen und kurz mitbraten.
Jackfruit dazugeben, mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und ca. 5 Minuten anbraten, bis die Jackfruit leicht gebräunt ist.
Rotkraut mit Apfelessig und Zucker in einer Schüssel vermengen, gut durchmischen und leicht ziehen lassen.
Die Dinkel-Brötchen halbieren und in einer Pfanne kurz anrösten.
Auf den unteren Brötchenteil eine Portion Jackfruit-Mischung geben, mit frischen Gurkenscheiben und dem Rotkraut garnieren.
Den oberen Brötchenteil aufsetzen und leicht andrücken.
Den Veggie Burger direkt servieren, optional mit etwas Senf oder einer veganen Mayo verfeinern.