Zwar wurde die Nudel in Italien populär, aber die Ursprünge liegen in China, wo frühe Formen von Teigwaren bereits im 4. Jahrhundert v. Chr. existierten. Die Römer nahmen sie durch Handelskontakte mit Asien auf, und im Mittelalter gelangten sie über die arabischen Händler nach Italien. Und die haben daraus all unsere Lieblingsrezepte gemacht. Zum Beispiel Spaghetti Aglio e Oglio.
Zutaten (für 4 Personen)
400 g Spaghetti
2 Knoblauchzehen
150 ml Olivenöl
Kräuter (optional)
Salz und Pfeffer zum Würzen
Zubereitung
Die Spaghetti in einem Topf mit Salzwasser al dente kochen.
Die Knoblauchzehen schälen, fein hacken oder in Scheiben schneiden.
In einer Pfanne das Olivenöl mit Knoblauch bei schwacher Hitze erwärmen, etwa 3 Minuten ziehen lassen. Nach Belieben würzen.
Die Nudeln durch ein Sieb abgießen, gut abtropfen lassen und in die Pfanne zum Knoblauchöl hinzugeben und gut durchmischen.
Tipp: Wer es schärfer mag, gibt nich etwas Chili dazu.