Tempura wurde von portugiesischen Missionaren im 16. Jahrhundert nach Japan gebracht. Die Japaner passten das Rezept an und machten es zu einem festen Bestandteil ihrer Küche. Nicht ohne Grund, denn gerade Gemüsetempura sind unheimlich lecker.
Zutaten (für 4 Personen)
1 /2 Brokkoli
1 Karotte
1/2 Süßkartoffel
1/2 Paprika
100 g Champignons
150 g Mehl
1 TL Maisstärke
1 TL Backpulver
1 Ei
200 ml kaltes Mineralwasser
Salz zum Würzen
Pflanzenöl zum Frittieren
Sojasoße zum Dippen
Zubereitung
Brokkoli, Karotte, Süßkartoffel und Paprika in dünne Streifen oder Scheiben schneiden. Champignons in dünne Scheiben schneiden. Alle Gemüsestücke auf einem Teller ausbreiten.
In einer Schüssel Mehl, Maisstärke, Backpulver und eine Prise Salz vermengen. Das Ei hinzufügen und mit kaltem Mineralwasser zu einem glatten, dickflüssigen Teig verrühren. Der Teig sollte leicht klumpig sein, um eine knusprige Textur zu gewährleisten.
Das Pflanzenöl in einem Topf oder einer tiefen Pfanne auf etwa 180°C erhitzen. Um die richtige Temperatur zu testen, einen kleinen Tropfen Teig ins Öl geben – wenn er sofort an die Oberfläche steigt und brutzelt, ist das Öl bereit.
Die Gemüsestücke nacheinander in den Teig tauchen, so dass sie rundum bedeckt sind, und vorsichtig ins heiße Öl geben. Das Gemüse in kleinen Portionen frittieren, damit es gleichmäßig knusprig wird. Nach etwa 2-3 Minuten goldbraun und knusprig herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Das Gemüse Tempura sofort mit etwas Sojasoße zum Dippen servieren.