"Die Sopranos" gehören zu den besten Serien aller Zeiten. Darin folgen wir dem Mafioso Tony Soprano und seiner italienisch-amerikanischen Familie, mit einer ziemlich einfachen Prämisse: Das Familienoberhaupt beschließt, eine Therapie zu machen. Mehr wollen wir nicht verraten, um den Spaß nicht zu verderben, aber es ist kein Geheimnis, dass Hausmannskost eine wichtige Rolle spielt, denn die Sopranos versammeln sich zu italienischen Gerichten, um gemeinsam zu feiern. Aus diesem Grund präsentieren wir euch Tony Sopranos Lieblingsdessert: sizilianische Cannoli.
Zutaten (für etwa 15 Cannoli)
400 ml Vollmilch
1 EL Vanilleextrakt
Schale von 1 Zitrone
2 EL Speisestärke
125 g Zucker
3 Eigelb
1 Päckchen Blätterteig
kleine Rollen zum Formen
Puderzucker zum Bestreuen
Pistazien und Schokolinsen als Deko
Zubereitung
Die Milch in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen und eine Tasse bei Zimmertemperatur aufbewahren. Wenn sie zu kochen beginnt, vom Herd nehmen, die Vanille und die Zitronenschalechale hinzufügen und 20 Minuten stehen lassen.
In der Zwischenzeit eine Tasse Milch mit der Speisestärke verrühren. In einem anderen Topf das Eigelb mit dem Zucker verrühren und bei schwacher Hitze zum Kochen bringen.
Die Milch mit der Speisestärke und die Milch mit der Vanille, die durch ein Sieb gegeben wurde, um die Zitronenschale zu entfernen, hinzugeben. Ständig rühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, vom Herd nehmen und sofort in eine Schüssel umfüllen. Abkühlen lassen.
Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Während die Blätterteigcreme abkühlt, stellen wir die Hörnchen her. Den Blätterteig ausrollen und smit einem Lineal in 1 cm dicke Streifen schneiden. Röhren oder aus Papierkreisen geformte Röhren bereit legen und Backblech einfetten. Blätterteigstreifen nacheinander nehmen und um die Formen rollen. Etwa 20 Minuten lang backen.
Abkühlen lassen und mit Hilfe eines Spritzbeutels mit der vorbereiteten Creme füllen. Mit Puderzucker bestreuen... und fertig!
Tipp: Es gibt Cannoli in vielen Sorten, ihr könnt also den Pudding mit Schokolinsen oder Pistazien bestreuen.