© Getty Images
Folsäure
Wenn ihr schwanger werden möchtet, habt ihr mit großer Wahrscheinlichkeit schon einmal von der Wichtigkeit von Folsäure gehört. Diese, auch als Vitamin B9 bezeichnet, wird von unserem Organismus nicht selber produziert, weshalb wir sie mit der Nahrung aufnehmen müssen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung legt den Bedarf eines Erwachsenen auf 300 Mikrogramm am Tag, um zu garantieren, dass Blutbildung, Stoffwechsel und Wachstumsprozesse einwandfrei funktionieren. Während einer Schwangerschaft erhöht sich der Bedarf um weitere 100 Mikrogramm.
Vegetarische Lebensmittel, die reich an Folsäure sind, sind beispielsweise Kichererbsen mit 340 Mikrogramm pro 100 g, Spargel mit rund 110 Mikrogramm pro 100 g, Brokkoli mit 90 Mikrogramm pro 100 g und Blattspinat mit 145 Mikrogramm pro 100 g.
Bei den tierischen Lebensmitteln sind Innereien die absoluten Folsäure-Spitzenreiter. 100 g Entenleber beispielsweise enthalten satte 700 Mikrogramm, Hühnerleber 391 Mikrogramm. Aber auch Eier sind nicht ohne, 100 g Eigelb enthalten 130 Mikrogramm Folsäure.
Diesen Artikel kommentieren