Pizza aus der Pfanne
Lust auf Pizza, aber keinen Ofen? Kein Problem, Pizza kann man nämlich auch in der Pfanne machen und obendrein noch selbst nach eigener Vorliebe zubereiten. Glaubt ihr nicht? Dann lest weiter und überzeugt euch vom Gegenteil, denn diese Pizza ist nicht nur einfach köstlich, sondern auch ein Rezept für die faule und schnelle Küche.
Zutaten
- 150 g Mehl
- 100 ml Wasser
- 1 Teelöffel Öl
- 4 g Backpulver
- 2 g Salz
Für die Füllung:
- 170 g Tomatenmark
- 100 g Mozzarella
- frischer Basilikum,
- Öl
- Salz
Zubereitung
Zuerst Mozzarella mit einem Sieb abseihen, in kleine Würfel schneiden und erneut zusammendrücken, damit der Käse Wasser verliert. Das Wasser sollte austreten können, damit die Füllung später nicht zu flüssig wird. Danach mit der Zubereitung des Teigs beginnen: Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen, dann Wasser und Öl hinzufügen. Den Teig kneten, mit einem Nudelholz ausrollen und in eine Pfanne geben. Der Durchmesser des Teigs sollte mit dem Durchmesser der Pfanne übereinstimmen (ideal: 24 oder 26 cm Durchmesser). Dann Tomatenmark mit etwas Öl vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen und auf der Pizza verteilen. Etwas Öl auf die Oberfläche geben und ein Paar Blätter Basilikum darauf verteilen. Die Hitze der Platte auf eine mittlere Hitze stellen, sodass die Pizza von allen Seiten gut durch ist. Am besten mit einem Deckel abdecken und 8-9 Minuten auf gleicher Hitze lassen und gegebenfalls etwas schwenken. Währenddessen den Mozzarella mit einem Tuch trocknen und auf die Pizza geben, sobald auf der Oberfläche kleine Blasen zu sehen sind. Noch 1-2 Minuten in der Pfanne lassen, bis der Mozzarella geschmolzen ist. Wer mag kann noch pikante Salami oder Schinken auf seine Pizza geben.
Weitere Artikel hier!
Tricks & Tipps vom Profikoch?
Blumenkohl-Pizzatörtchen mit einer Extra-Portion Käääääse! Mmmmh!
Diesen Artikel kommentieren