Eure Küchenkünste sind katastrophal? Gebt noch nicht auf, vielleicht seid ihr bald der Schöpfer eines weltberühmten Gerichts. Es wäre nicht das erste Mal, dass eine angebrannte oder heruntergefallene Speise zu einem Hit wurde. Wir stellen euch einige wundervolle "Fehler" der Küchengeschichte vor:
Angefangen hat alles im frühen 20. Jahrhundert in San Francisco. Franck Epperson, ein 11-jähriger Junge, hat plötzlich den Drang, Zitronenlimonade zu trinken. Dann mischt er Sprudelwasser und Zitronensaft, rührt es mit einem kleinen Holzzahnstocher um und stellt sein Präparat zum Abkühlen auf die Fensterbank. Aber er schlief ein und stellt beim Aufwachen fest, dass die Mischung am Zahnstocher klebte. Neunzehn Jahre später meldete Franck ein Patent an und nannte es "Eis am Stiel". 1925 wurde das Patent von einer Tochtergesellschaft von Unilever gekauft, die heute die Rechte an dem Produkt besitzt.
Diesen Artikel kommentieren