Traditionelle Rezepte - 4 Rezepte
Wenn Dir das gefällt, dann magst Du bestimmt auch: Schwäbische Spätzle, typische Wintergerichte, Kartoffelsuppen mit Speck, bayrische Kartoffelsuppe, Apfelblechkuchen, Kirschblechkuchen, Blechkuchen mit Quark
Tricks & Tipps vom Profikoch?
Süßere Ostereier siehst Du dieses Jahr nicht mehr! Diese leckeren Linzer Cookies mit Marmeladenfüllung schmecken kleinen und großen Osterhasen. Probier's gleich mal aus!
Zutaten
Für den Teig
- 250g weiche Butter
- 200g Zucker
- 1 (großes) Ei
- 1/2 TL Vanillemark (oder 1 Pck. Vanillezucker)
- 70g gemahlene Mandeln
- 1/2 TL Salz
- 300g Mehl
Für die Füllung und Dekoration
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Aprikose
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Erdbeere
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Waldfrucht
- Puderzucker
Eine eiförmige und eine kleine kreisförmige Plätzchen-Ausstechform .
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Die weiche Butter und den Zucker miteinander verkneten (gerne mit Hilfe einer Küchenmaschine). Das Ei hinzugeben und gut untermischen. Dann nach und nach die Vanille, die gemahlenen Mandeln, das Salz und das Mehl hinzufügen und kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Vor dem Weiterverarbeiten mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder auf Backpapier dünn ausrollen und Eier ausstechen. In die Hälfte der Plätzchen einen Kreis stechen und den ausgestochenen Teig herausnehmen.
- Alle Plätzchen auf ein Backblech legen und für 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben. Aus dem Ofen nehmen und kurz auskühlen lassen.
- Dann die Plätzchen ohne kreisförmigen Ausstich mit Konfitüre bestreichen und die Plätzchen mit Ausstich mit Puderzucker bestreuen. Die Plätzchen mit Puderzucker auf die Marmeladenplätzchen legen und leicht andrücken.
- Jetzt habt ihr ein paar Süße Ostereier zum Verstecken ;)
Am besten bewertete Traditionelle Rezepte
Truthahnbraten nach Großmutters Art

Von Yves N.
Den Truthahn mit den Knoblauchzehen bespicken
- 1 Truthahn (1 kg)
- 1 Schuss Sonnenblumenöl
- 3 Knoblauchzehen
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 große Zwiebel
- 1 Karotte
VITAMIN C-BOOST für kalte Wintertage!

Von Deborah Deprez
Um im Winter gut mit Vitaminen versorgt zu sein, sind Zitrusfrüchte das A und O. Diese 9 Rezeptideen bringen Abwechslung in die Küche:
Sauerkraut nach Elsässer Art

Sauerkraut nach Elsässer Art
- 2 kg Weiß- oder Spitzkohl
- 1 kg Kartoffeln, festkochend
- 2 Zwiebeln
- 1 Karotte
- 2 Äpfel
- 1 Eisbein
- 50 g Gänseschmalz
- 600 g Schweineschulterstück, geräuchert
- 500 g Schweinebrust, geräuchert
- 8 Straßburger Würstchen
- 1 Glas (Elsässer) Weißwein
- 1 TL Wacholderbeeren
- 1 Gewürznelke
- 2 Knoblauchzehen
- Thymian und Lorbeer
- 2 EL Gänseschmalz
- Pfeffer aus der Mühle
4 gute Gründe, mehr Suppen zu essen!

Von Florentine - 750 Grammes
Suppen sind wahre Vitaminbomben und Eure Eltern hatten damals nicht Unrecht, als sie Euch immer wieder darum gebeten haben, gefälligst Eure Suppe aufzuessen! ... Also falls sie das jemals gesagt haben sollten.
Zwiebelsuppe

Von Chef Damien
Zwiebelsuppe. Entdecke unser Rezept
- 1 kg Zwiebeln
- 50 g Butter
- 10 cl trockener Weißwein oder Bier
- 1 l Hühner- oder Rinder
- 1 Thymianzweig
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Knoblauchzehe
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
Einfaches Kalbsfrikassee

Von La chef
Das Fleisch in Stücke schneiden und dann in Butter anbraten bis die Stücke golden werden
- 1 kg Kalbsfleisch
- 1 Brühwürfel Geflügelbrühe
- 1 Brühwürfel Gemüsebrühe
- 2 oder 3 Karotten
- 1 große Zwiebel
- 1 kleine Dose Champignons (geschnitten)
- 1 Becher Schmand / Saure Sahne
- Saft einer Zitrone
- Mehl
- 25 cl Weißwein
traditionelle Rezeptsammlung
-
traditionelle Weihnachtsessen (18)
-
traditionelle Butterplätzchen (14)
-
traditionelle festliche Hauptspeisen (10)
-
traditionelle Ofengerichte (9)
-
traditionelle Maronensauce (8)
-
traditionelle Hauptgerichte (8)
-
traditionelle Mohntorte (7)
-
traditionelle Zwiebelsuppe (7)
-
unserLiebling traditionelle Schwarzwälder Kirschtorte (6)
-
traditionelle und einfache Weihnachtsplätzchen (6)
Brennende Fragen? Unsere Köche antworten!