Im Gegensatz zum Satans-Röhrling mit rotem Fuß und weißem Hut zeigt der Spei-Täubling seine Toxizität im Hut. Kirschrot, rund und mit dicken weißen Sporen wächst im Sommer oder Herbst im Unterholz. Sein Name verrät auch etwas über die Auswirkungen des Verzehrs: er verursacht Speien, also Erbrechen. Wie viele giftige oder tödliche Pilze greift der Spei-Täubling hauptsächlich das Verdauungssystem an und verursacht Übelkeit und Erbrechen. Wenn ihr einen roten Pilz im Wald seht, lasst lieber die Finger davon und bewundert sie einfach.