Menu Rezeptname, Zutat, Suchbegriff...

3 Ideen, wie man Haferflocken auch salzig zubereiten kann

,
HeimGourmet

 

ThinkstockPhotos

Da Haferflocken nicht nur dem Frühstück vorbehalten sind, kann man sie auch für Gerichte zum Mittagessen oder Abendessen verwenden.  Haferflocken sind reich an Nährstoffen, sättigen und stecken voller Ballaststoffe. Man muss nicht immer Haferflocken verwenden, sondern kann auch Buchweizenflocken, Quinoa, Hirse oder Roggenschrot verwenden. Es steht also die volle Bandbreite zur Verfügung, um jede Menge verschiedene Rezepten damit zuzubereiten. 

 

Porridge

Ideal für faule Kochtage, aber auch gesund und schnell zubereitet. Einfach  20 cl Wasser (je nach dem, welche Konsistenz man haben möchte) für 30 g Haferflocken einrechnen und  zusammen mit Gewürzen, Käse, Kräutern, gerösteten Zwiebeln etc. zubereiten. Man kann sich dabei kreativ austoben und je nach Geschmack hinzufügen, was man möchte. 

 

Puffer

Haferflocken eignen sich perfekt dazu, Puffer zuzubereiten. Man kann sie mit Beilagen essen, als Brotersatz, als Burger-Buns oder als Pizzaboden zubereiten. Auch hier kann man Käse, Gewürze und Gemüse, je nach Saison und Belieben, hinzugeben. 

Für zwei Puffer erhitzt man 15 cl Milch und fügt dann 125 g Haferflocken und etwas Salz und Pfeffer hinzu, sodass eine getränkte Masse entsteht. Dann gibt man ein Ei hinzu, vermischt es mit der Masse, formt Puffer nach beliebiger Größe und brät diese in einer Pfanne mit etwas Olivenöl. 

 

Risotto

Mit Haferflocken kann eine ähnliche Konsistenz wie bei klassischem Risotto erreicht werden. Das Rezept ist beinahe dasselbe, nur dass man den Reis durch beliebige Flocken ersetzt und das Gericht in nur 15 Minuten zubereitet ist. Macht das nicht Lust zum Ausprobieren?

 

Haferflocken eignen sich auch hervorragend zum Panieren von Fleisch und Gemüse. 

 

 

Diesen Artikel kommentieren

Warum sind BIO-Produkte eigentlich so teuer? Und lohnt sich der Kauf überhaupt? 7 x 7-Tage-Fasten-Challenge