8 Eyeliner-Sünden, die ihr vermeiden solltet
Jede Femme Fatale weiß, der richtige Augenaufschlag kann Wunder wirken. Um unseren Blick gefährlich-verführerisch erscheinen zu lassen, helfen wir gerne mit Kajal nach. Doch zu viel oder falsch benutzter Eyeliner enden oft im Debakel. Damit die Katzen-Augen nicht zu Panda-Augen werden und sie gesund bleiben, hier ein paar Dinge, auf die ihr achten solltet:

ThinkstockPhotos- imsis560015
Die 8 Eyeliner-Fallen
Der schlecht gespitzte Kajal
Die Spitze des Kajals muss nach jedem Gebrauch angespitzt werden; ein Kajal mit zu dicker Mine zieht zu breite, unsaubere Konturen.
Farbiger Eyeliner
Farbe sieht toll aus auf dem oberen Lid, aber niemals auf dem unteren!
Symmetrie
Zieht eine feine, aber symmetrische Linie, statt einer dicken, unregelmäßigen. Weniger ist hier mehr!
Flüssiger Eyeliner
Auf dem unteren Augenlid nie flüssigen Eyeliner verwenden, die Verschmierungsgefahr ist zu hoch. Stattdessen einen festen Kajal-Stift benutzen.
Haltbarkeitsdatum beachten
Der häufigste Fehler: abgelaufene Produkte benutzen. Abgelaufene Augenkosmetik bitte wegwerfen! Die Gefahr einer Augenentzündung ist zu groß.
Die Lücke
Lasst niemals einen kleinen Raum zwischen den Wimpern und Eyeliner-Linie; Es sieht einfach nicht schön aus!
Katzenaugen
Es erfordert viel Übung, aber denkt daran, dass ihr mit schwarzem Eyeliner am Ende des Augenlids eine Kurve nach oben, nicht nach unten zieht.
Am Augenlid ziehen während ihr den Lidstrich auftragt
Auf keinen Fall! Besser ist es, zunächst eine unregelmäßige Linie zu zeichnen und dann vorsichtig nachzubessern aud die Lücken auszufüllen. Vermeidet es, das Augenlid dabei zu berühren, damit nichts verschmiert.
Weitere Artikel hier!



Diesen Artikel kommentieren