Menu Rezeptname, Zutat, Suchbegriff...

Gröönkohlfrikadell un seute Kantüffeln

Von

Harbstied is de Tied wo dat jümmerlich koller un koller ward un wo dat Eeten umso deftiger un kräftiger ward so as utglich toon Weeder.
Hier mal eine weitere neue Kreation von mir wie man Grünkohl auch mal auf andere Art zubereiten kann. Und das schmeckt bestimmt auch denen die sonst Grünkohl verschmähen.

Rezept bewerten 0/5 (0 Bewertung)

Zutaten

  • 500g Hack nach Wahl
  • 1 größere Speisezwiebel
  • 100g Reibekäse, nen kräftigen
  • Grünkohlreste vom Vortag
  • 1 Pfund Drillinge
  • 2-3 EL Zucker
  • 1 Vollei

Infos

Portionen 3
Schwierigkeitsgrad Leicht
Zubereitungszeit 10Min.
Koch-/Backzeit 6Min.
Kosten Preiswert
Adapted from rezeptbuechlein.wordpress.com

Art der Zubereitung

Schritt 1

Die Zwiebel schälen und recht fein würfeln. Einen Topf mit Wasser aufsetzen, am besten mit Dämpfeinsatz, und die Drillinge sehr bissfest garen.

Schritt 2

In der Zwischenzeit in einer größeren Schüssel das Hack zusammen mit der Zwiebel, dem Ei, den Grünkohl und dem Reibekäse zu einer homogenen Masse verarbeiten. Das geht am besten mit den Händen, solange kneten und walken bis das Ei völlig untergearbeitet ist . Aus der Masse dann ca. handtellergroße Klopse formen und etwas flachdrücken, die dann in einer heissen Pfanne mit etwas Öl, am besten Olivenöl, knusprig braun ausbraten dabei mehrmals wenden.

Schritt 3

Die gedämpften Drillinge kurz ausdampfen lassen und dann in einer zweiten Pfanne mit ebenfalls etwas Öl rundherum braun anbraten. Haben die Drillinge die gewünschte Bräune gibt man den Zucker hinzu und lässt ihn in der Pfanne karamelisieren, schwenkt dann die Pfanne ordentlich durch damit alle Drillinge von einer Zuckerschicht überzogen werden.

Schritt 4

Das Schälen der Drillinge ist nicht nötig, da sie mit Schale gekocht und gebraten werden übrigends im ganzen wie auf dem Bild zu sehen.

Du magst vielleicht auch

Tricks & Tipps vom Profikoch?

Wir haben das perfekte Fingerfood fürs Partybuffet gefunden!

Egal ob am Buffet auf der Party, beim Spieleabend oder beim Entspannen auf der Coach: Fingerfood gehört einfach dazu! Immer nur Gemüsesticks sind langweilig und sehen bei weitem nicht so appetitlich aus, wie diese Kreation hier: 

 

ZUtaten

  • 1 Baguette
  • Gemüsesticks (aus jeweils einer grünen, einer roten und einer gelben Paprika und Karotten)
  • Tsatsiki
  • Pesto Rosso
  • Kräuterfrischkäse
  • Minze
  • Schnittlauch
  • Basilikum

 

Zubereitung

  1. Das Brot in Scheiben schneiden und jeweils eine Kuhle in die Mitte der Scheiben drücken. 
  2. Die Kuhlen mit Pesto, Frischkäse oder Tsatsiki mithilfe eines Löffels füllen. 
  3. Sticks hochkant in die Kuhlen mit dem Aufstrich stecken. 
  4. Kräuter fein hacken und über die Baguettes streuen. 
  5. Snacken was das Zeug hält. 

Dieses Rezept kommentieren

Hähnchenbrust Tomate Mozarella Fleisch Einlegen