Herbstsuppe
Von camayaa
Zutaten
- 1/2 Wirsing
- 400g Kürbis
- 3 Kartoffeln
- 2 kleine Karotten
- 2 Tomaten
- 1 Porree
- 200g grüne Bohnen
- 30g Butter oder alternativ Olivenöl
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Infos
Portionen 4
Schwierigkeitsgrad Leicht
Zubereitungszeit 20Min.
Koch-/Backzeit 60Min.
Kosten Preiswert
Art der Zubereitung
Schritt 1
Kohlblätter waschen und zwei Minuten in kochendem Wasser kochen. Abtropfen, in feine Streifen schneiden.
Schritt 2
Das Innere vom Porree feinschneiden und bei schwacher Hitze in etwas Butter mit dem Kohl für 10 Minuten in einer Pfanne anbraten.
Schritt 3
Währendessen Kartoffeln, Karotten und Kürbis schälen und dann in kleine Würfel schneiden. Tomaten enthäuten, Kerne entfernen, klein schneiden. Grüne Bohnen waschen.
Schritt 4
In einem Kochtopf 1,5l Wasser zum Kochen bringen, dann alles Gemüse hineingeben. Bei schwacher Hitze für eine Stunde kochen lassen.
Schritt 5
Abschmecken und servieren.
Wer mag kann noch Hühnerfleisch hinzugeben.
Du magst vielleicht auch
-
unserLiebling Köstlich gefüllte KROKETTEN mit... 4.8/5 (361 Bewertung)
-
Winterlicher Obstsalat 4.9/5 (218 Bewertung)
-
Winterliche Apfelmarmelade 4.5/5 (624 Bewertung)
-
unserLiebling Gebratene Süßkartoffeln 4.5/5 (460 Bewertung)
Tricks & Tipps vom Profikoch?
Egal ob am Buffet auf der Party, beim Spieleabend oder beim Entspannen auf der Coach: Fingerfood gehört einfach dazu! Immer nur Gemüsesticks sind langweilig und sehen bei weitem nicht so appetitlich aus, wie diese Kreation hier:
ZUtaten
- 1 Baguette
- Gemüsesticks (aus jeweils einer grünen, einer roten und einer gelben Paprika und Karotten)
- Tsatsiki
- Pesto Rosso
- Kräuterfrischkäse
- Minze
- Schnittlauch
- Basilikum
Zubereitung
- Das Brot in Scheiben schneiden und jeweils eine Kuhle in die Mitte der Scheiben drücken.
- Die Kuhlen mit Pesto, Frischkäse oder Tsatsiki mithilfe eines Löffels füllen.
- Sticks hochkant in die Kuhlen mit dem Aufstrich stecken.
- Kräuter fein hacken und über die Baguettes streuen.
- Snacken was das Zeug hält.
Dieses Rezept kommentieren