Menu Rezeptname, Zutat, Suchbegriff...

Pull - Apart - Bread

Von

Leckeres Zupfbrot das man herzhaft oder süß zubereiten kann. Super geeignet zum Grillen oder fürs Picknick

Rezept bewerten 0/5 (0 Bewertung)
Pull - Apart - Bread 1 Foto

Zutaten

  • - 500 g Mehl
  • - 1 Pck. Trockenhefe
  • - 1 EL Zucker
  • - 1 1/4 TL Salz
  • - 1 TL Knoblauchgranulat (für die süße Version weglassen)
  • - 2 EL Olivenöl
  • - 2 EL Milch
  • - 240 ml lauwarmes Wasser
  • - 2-3 EL weiche Butter
  • - frische Kräuter (hier Basilikum, Oregano, Schnittlauch, Petersilie, Thymian und Rosmarin) fein gehackt
  • - 2 Knoblauchzehen fein gehackt

Infos

Schwierigkeitsgrad Mäßig
Kosten Preiswert
Adapted from mirissuessewelt.blogspot.de

Art der Zubereitung

Schritt 1

Hefe und Zucker mit dem lauwarmen Wasser vermischen. In einer Schüssel das Mehl, Salz und den Knoblauch vermengen. Öl und Milch dazugeben und das Wasser mit dem Knetaufsatz einarbeiten. Sobald der Teig gebunden ist, auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche noch etwas durchkneten. Es soll ein geschmeidiger, nicht klebender Teig entstehen. Wenn er zu trocken ist könnt ihr noch etwas Wasser, ist er zu feucht noch etwas Mehl unterkneten. Nun zurück in die Schüssel und abgedeckt ca eine Stunde gehen lassen. Das Volumen sollte sich verdoppeln.

Schritt 2

Die weiche Butter mit den Kräutern und dem Knoblauch gut vermischen. Nun den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn quadratisch ausrollen. Gleichmäßig mit der Kräuterbutter bestreichen und in kleine Quadrate schneiden. Die Kastenform leicht einfetten und die Teigstücke einzeln einlegen. Das erste und letzte sollten mit der bestrichenen Seite nach innen zeigen. Wenn eure Form nicht ganz voll wird macht das nichts. Einfach leicht auseinander zeihen und nach der Gehzeit ist die Form ganz gefüllt. Nun das Brot abgedeckt nochmal eine Stunde gehen lassen.

Schritt 3

Den Backofen auf 175° Heißluft vorheizen und das Brot darin ca 25 Minuten backen. Sollte die Oberfläche zu dunkel werden mit etwas Alufolie abdecken.

Schritt 4

Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und aus der Form lösen. Am besten noch warm servieren, schmeckt aber auch kalt sehr lecker. Ihr braucht für dieses Brot auch kein Messer, die Scheiben lassen sich einfach abzupfen.

Die Kräuter können natürlich beliebig getauscht werden. Ebenfalls machen sich Pesto oder frische Tomaten, Schinken etc seht gut in dem Brot. Die klassische süße Variante besteht aus einer Zimt-Zucker Füllung. Frische Früchte, Vanillepudding oder Nussfüllung schmecken aber ebenfalls sehr lecker.

Dieses Rezept kommentieren