Baguette
Von Miri

Zutaten
- - 150 g Mehl Typ 1050
- - 300 g Mehl Typ 550
- - 1/4 Würfel frische Hefe (10 g)
- - 300 ml lauwarmes Wasser
- - 1 gehäufter TL Salz
- - 1 gestr. TL Zucker
Infos
Schwierigkeitsgrad Mäßig
Kosten Preiswert
Adapted from mirissuessewelt.blogspot.de
Art der Zubereitung
Schritt 1
Zunächst das Mehl Typ 1050 in eine Schüssel geben und zusammen mit dem Salz und der im warmen Wasser aufgelösten Hefe vermischen. Das ganze wird dann mit einem Rührlöffel kräftig geschlagen. Dann die Schüssel gut abdecken und an einem kühlen Ort mindestens 6 Stunden gehen lassen. Natürlich kann man den Vorteig auch länger stehen lassen, z. B. Abends vorbereiten, in den Kühlschrank und am nächsten Tag weiter verarbeiten.
Schritt 2
Die Mischung muss Schaum angesetzt haben, das macht die Baguette schön luftig. Nach der Gehzeit wird das Mehl Typ 550 und der Zucker dazugegeben. Die Masse zu einem glatten, weichen Teig verkneten und anschließend, diesmal aber im warmen, weitere 2 Stunden gehen lassen. Nun wird der Teig in drei Teile geteilt und diese dann zu Kugeln gerollt. Die Kugeln nun weitere 5-10 Minuten ruhen lassen. Nun jede Kugel auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Oval ausrollen und dann locker von der langen Seite her aufrollen. Die Mulden des Baguettbleches leicht mit Mehl bestäuben und die Brote mit der Naht nach unten hineinlegen. Sie müssen jetzt nochmal mindestens eine Stunde gehen bis sich das Volumen ca verdoppelt hat. Anschließend die Brote schräg etwas einschneiden. Den Backofen auf 250° vorheizen. Die Brote und den Backofen mit Wasser besprühen und das Blech in den Ofen schieben. Nach ca 10 Minuten die Temperatur auf 225° reduzieren. Das Baguette braucht ca 15-18 Minuten. Die Kruste sollte schön gebräunt sein. Während der Backzeit mindestens dreimal die Baguette und Ofenwände mit Wasser besprühen.
Schritt 3
Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und kurz in der Form auskühlen lassen. Danach kann man die Baguette einfach vom Blech nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Tricks & Tipps vom Profikoch?
Egal ob am Buffet auf der Party, beim Spieleabend oder beim Entspannen auf der Coach: Fingerfood gehört einfach dazu! Immer nur Gemüsesticks sind langweilig und sehen bei weitem nicht so appetitlich aus, wie diese Kreation hier:
ZUtaten
- 1 Baguette
- Gemüsesticks (aus jeweils einer grünen, einer roten und einer gelben Paprika und Karotten)
- Tsatsiki
- Pesto Rosso
- Kräuterfrischkäse
- Minze
- Schnittlauch
- Basilikum
Zubereitung
- Das Brot in Scheiben schneiden und jeweils eine Kuhle in die Mitte der Scheiben drücken.
- Die Kuhlen mit Pesto, Frischkäse oder Tsatsiki mithilfe eines Löffels füllen.
- Sticks hochkant in die Kuhlen mit dem Aufstrich stecken.
- Kräuter fein hacken und über die Baguettes streuen.
- Snacken was das Zeug hält.
Dieses Rezept kommentieren