Menu Rezeptname, Zutat, Suchbegriff...

Winterliche Whoopie Pies

Von

Rezept bewerten 0/5 (0 Bewertung)
Winterliche Whoopie Pies 3 Fotos

Zutaten

  • Zutaten für die Whoopies
  • 250g Mehl
  • 2 EL Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150g Butter
  • 130g Brauner Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen
  • Vanillezucker
  • 110ml Milch
  • 1 TL Zimt
  • 2 TL Christollengewürz
  • 2 EL gehackte Walnusskerne
  • Zutaten für die Füllung
  • 180g Mascarpone
  • 60g Marzipan
  • 6 EL Sahne
  • 120g Puderzucker
  • 2 Äpfel
  • 3 - 4 EL Zimt und Zucker
  • 1 EL Wasser
  • 3 EL gehackte Walnüsse

Infos

Schwierigkeitsgrad Leicht
Kosten Preiswert

Art der Zubereitung

Schritt 1

Winterliche Whoopie Pies - Schritt 1

Ofen auf 180°C vorheizen.

Zuerst die Eier zusammen mit der Butter, Braunem Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
Das Mehl zusammen mit dem Kakaopulver, Christollengewürz, Zimt, Prise Salz und dem Backpulver in einer Schüssel vermischen und anschließend im Wechsel mit der Milch unter die Butter- Eimasse rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.

Nun ein Backblech mit Backpapier auslegen, mit Hilfe eines Eisportonierer oder 2 Esslöffel den Teig mit genügend Abstand auf das Blech geben und mit Walnusskerne bestreuen.

Im vorgeheizten Ofen für ca. 10 Minuten Backen.

Schritt 2

Winterliche Whoopie Pies - Schritt 2

Für die Füllung als erstes die Äpfel schälen, Entekernen und in kleine Stückchen schneiden.
Die Apfelstücke zusammen mit dem EL Wasser und dem Zimt und Zucker in einem kleinen Topf geben, Köcheln lassen bis der Zucker sich aufgelöst hat. Marzipan klein schneiden und mit der Sahne in die Apfelmasse hinzufügen, wieder vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Die Mascarpone mit dem Puderzucker aufschlagen und die gekühlte Apfel-Marzipan-Masse unter die Creme heben. Die Creme für ca. 30 Minuten kühl stellen.

Wenn die Whoopies fertig gebacken und gut ausgekühlt sind, kann man mit Hilfe eines Spritzbeutels oder einem Löffel die Creme auftragen, zum Schluss noch mit etwas Puderzuckers bestreuen, fertig.

Am besten im Kühlschrank lagern bis sie verzehrt werden!

Dieses Rezept kommentieren