- Mäßig
- Mäßig
Zutaten
- Ca. 300g fein geraspelte (und natürlich geschälte, rohe) Süsskartoffel
- 275g Mehl
- 400g Zucker
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Zimt (oder mehr, wer möchte. Die Süsskartoffel verträgt das gut)
- 1 Prise Ingwerpulver
- 1 Prise Salz
- 4 Eier (Gew.Klasse M)
- 300ml neutrales Pflanzenöl (bspw. Sonnenblumenöl) ODER geschmolzene (abgekühlte) Butter
- Optional 50g Walnüsse, grob gehackt
- Für das Frosting:
- 25g Butter (zimmerwarm)
- 50g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- Abrieb einer halben Bio-Orange
- 250g Puderzucker, gesiebt
Art der Zubereitung
Schritt 1
Den Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine runde Springform mit ca. 23cm Durchmesser fetten und den Boden mit Backpapier versehen.
Mehl, Zucker, Backpulver, Zimt, Ingwer und Salz mischen. Beiseite stellen.
Die Eier mit einem Handrührgerät oder mithilfe der Küchenmaschine leicht schaumig schlagen. Das Öl bzw. die geschmolzene Butter langsam dazu geben.
Die Mehlmixtur nun in zwei Schüben einmischen. Dann – am besten mithilfe eines Kochlöffels – die Süsskartoffelraspel gut einmischen und zuletzt die Walnüsse dazu geben.
Den Kuchen nun 30 Minuten lang backen. Die Temperatur dann auf 160°C reduzieren und ca. 25-30 Minuten lang weiterbacken. Sollte der Kuchen zu stark bräunen, ihn während des Backvorgangs mit Alufolie abdecken. Bei mir hat es übrigens eine Ewigkeit gedauert, bis er aufging. Also keine Bange, wenn das bei Euch erst mal auch so ist.
Ob der Kuchen gar ist, verrät die Stäbchenprobe. Vorsicht! Bei dieser Art sehr saftiger Kuchen kann eventuell etwas Teig am Stäbchen haften bleiben, obwohl er bereits fertig ist.
Den Kuchen dann aus dem Ofen holen, abkühlen lassen.
Für die Frischkäsecreme den Frischkäse cremig rühren, dann die Butter samt Orangenzesten hinzugeben und den gesiebten Puderzucker mit dem Handrührgerät einmischen, bis sich eine streichfähige Masse ergibt. Eventuell möchtet Ihr weniger Puderzucker verwenden, seht einfach, wie Euch die Konsistenz und der Geschmack am besten gefällt.
Den Kuchen mit Frosting bedecken und eventuell mit Walnüssen verzieren