Maultaschen
Von Pünktchen
Dieser schwäbische Klassiker wird gern gegessen – aus dem Tiefkühlregal sind sie schnell zu bereitet. Selbstgemachte Maultaschen erfordern etwas mehr Arbeit, aber der Geschmack entschädigt jeden Aufwand. Sollte man auf jeden Fall mal ausprobieren.

Zutaten
- Für den Teig:
- • 300 g Mehl
- • 2 Eier
- • 4 Eigelbe
- • 1 Prise Salz
- • 1/2 TL Öl
- Für die Füllung:
- • 400 g gemischtes Hackfleisch
- • 400 g Bratwurstbrät
- • 5 Eier
- • 3 altbackene Weckle (Brötchen)
- • 250 g Blattspinat
- • 1 Bund Petersilie glatt
- • 1 Zwiebel
- • Öl
- • Salz
- • Pfeffer
- • Muskatnuss
- • 1 EL getrockneter Majoran
Infos
Portionen 4
Schwierigkeitsgrad Mäßig
Zubereitungszeit 40Min.
Koch-/Backzeit 10Min.
Kosten Mäßig
Art der Zubereitung
Schritt 1
Das Mehl auf die Arbeitsfläche häufen und in die Mitte eine Mulde drücken. Das Salz darüber verstreuen. Die Eier in die Mulde geben. Vorsichtig mit einer Gabel die Eier in der Mulde verquirlen. Nach und nach Mehl vom Rand her unterarbeiten. Solange bis in der Mitte ein zäher Teigbrei entstanden ist. Jetzt kommen die Hände zum Einsatz. Den restlichen Mehlrand mit beiden Händen über dem Teigbrei verteilen und gut durchkneten. Bis eine Kugel entstanden ist. Dann die Teigkugel halbieren und in Klarsichtfolie einpacken. Dann für ca. 1 Std. in den Kühlschrank legen.
Schritt 2
In der Zwischenzeit dir Füllung zubereiten. Dafür die Weckle in Wasser einweichen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Zwiebelwürfel in Öl glasig dünsten. Beiseite stellen. Spinat und Petersilie waschen. Stiele entfernen. Spinat ca. 1 Min. in kochendem Wasser blanchieren, in einem Sieb abseihen und in Eiswasser abschrecken, damit er seine schöne grüne Farbe behält. Petersilie und Spinat fein schneiden. In einer großen Schüssel Hackfleisch, Bratwurstbrät, 4 ganze Eier und ein Eigelb mischen. Das restliche Eiweiß in eine Tasse geben und in den Kühlschrank stellen. Die eingeweichten Weckle gut ausdrücken zusammen mit den glasigen Zwiebeln zur Fleischmasse geben. Gut mischen. Nun die Maultaschenfüllung mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Majoran würzen, Spinat und Petersilie dazugeben und nochmals gut umrühren.
Schritt 3

Nun die erste Teigkugel möglichst dünn auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Aber Achtung, nicht zu viel Mehl, da der Teig sonst brüchig wird. Ich hab da so ein Nudelausstech-Dingsi. Damit habe ich erst Kreise ausgestochen. Dann ca. 1 gehäuften TL Füllung darauf gegeben, die Ränder mit dem Eiweiß aus der Tasse bepinselt und dann Zusammengeklappt. Solange bis Teig und Füllung aufgebraucht sind.
Schritt 4

In einem möglichst großen Topf Wasser mit etwas Salz zum Kochen bringen. Die Maultaschen vorsichtig in das Wasser gleiten lassen. Die Maultaschen dann bei mittlerer Hitze ca. 10 Min köcheln lassen.
Schritt 5

Jetzt kann man die Maultaschen wie immer weiterverarbeiten...entweder mit Brühe servieren, anbraten und mit den traditionellen Begleitung von schwäbischem Kartoffelsalat servieren.
Etwas mehr machen und einfrieren.
Dieses Rezept kommentieren