- 4
- Leicht
- 20 Min.
- 20 Min.
- Mäßig
Zutaten
- 2 kg Muscheln (Miesmuscheln)
- 400 g Suppengemüse, gemischtes (Möhre, Knollenselerie, Lauch ...)
- 2 Schalotten
- 300 ml Weißwein
- 2 Liter Wasser
- 2 EL Gemüsebrühe, instant
- 1 EL Butter
- n. B. Kräuter (z. B. Petersilie)
- n. B. 1 Lorbeerblatt
- Salz
- Pfeffer
Art der Zubereitung
Schritt 1
Die Muscheln abwaschen und einzeln kontrollieren, ob sie ordentlich geschlossen sind.
Bereits geöffnete Muscheln entsorgen!
Schritt 2
Die Schalotten und das Suppengemüse putzen, schälen und in klitzekleine Würfel schneiden.
Die Butter in einem großen (!) Topf schmelzen, Schalotten- und Suppengemüsewürfel darin anschwitzen. Die Gemüsebrühe im Wasser auflösen.
Brühe und Weißwein in den Topf geben.
Das Lorbeerblatt ebenfalls zugeben.
Ca. 10 Min. köcheln lassen.
Schritt 3
Ordentlich mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.
Dann die gewaschenen Muscheln dazugeben und mit einem Deckel verschließen.
10 Min. köcheln lassen.
Dabei gelegentlich umrühren.
Muscheln, die sich nach dem Garen nicht geöffnet haben, entsorgen!
Das Lorbeerblatt entfernen.
Schritt 4
Es macht nichts, wenn nicht alle Muscheln mit Wasser bedeckt sind.
Schließt man den Deckel des Topfes, reicht der Dampf aus, die "trocken liegenden" Muscheln zu garen. Trotzdem sollte zwischendurch umgerührt werden, damit alle Muscheln einmal das Bad im Sud genießen dürfen.
Schritt 5
Die Muscheln auf Teller geben, mit etwas Sud übergießen, frische Petersilie drüber streuen und servieren.
Dazu passt Baguette.
Tipp beim Kauf vakuumverpackter Muscheln: Öffnet man die Verpackung, beginnen die Muscheln zu "atmen", daher nicht erschrecken, wenn sich zunächst alle Muscheln öffnen. Lässt man frisches Wasser darüber laufen, schließen sich die Muscheln wieder. Also nur die Muscheln entsorgen, die sich nach dem "Wasserbad" nicht wieder geschlossen haben.