Ungarische Bohnensuppe

Von

  • Mäßig
  • Mäßig

Zutaten

  • 1 Eisbein(e), frisch
  • Salz und Pfeffer
  • 5 Knoblauchzehe(n)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 300 g Bohnen, weiß oder braun, getrocknet
  • 4 Karotte(n)
  • 2 EL Mehl
  • 1 Zwiebel(n)
  • etwas Essig
  • Bandnudelnoder Kloßteig

Art der Zubereitung

Schritt 1

Das Eisbein mit 2 Liter Wasser, Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt, nur 1 EL Paprika und 3 der Knoblauchzehen aufsetzen und zum Kochen bringen. Wenn das Fleisch weich ist, je nach Größe, das Ganze kalt werden lassen und danach das Fett abschöpfen (das macht man einen Tag vorher). Ebenfalls am Vortag werden die Bohnen über Nacht in viel kaltem Wasser eingeweicht. Am nächsten Tag die Bohnen mit den geschälten, klein geschnittenen Karotten und der klein geschnittenen Zwiebel im Eisbeinwasser weich kochen. Danach aus dem abgeschöpften Fett, in dem man die restlichen 2 durchgepressten Knoblauchzehen anschwitzt, dem Mehl und dem 1 EL Paprika eine dunkle Mehlschwitze bereiten und gießt diese mit Bohnenwasser auf. Das Ganze kommt dann unter Rühren in die Bohnensuppe, das klein geschnittene Fleisch dazu und wird dann evtl. noch mal mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Ein absolutes Muss dazu sind entweder Bandnudeln oder ein Kloßteig, der als Rolle geformt wird und dann mit Überkreuzfaden in Scheiben geschnitten wird. Ganz zum Schluss kommt noch ein kleiner Schuss Essig im Teller obenauf, um dann untergerührt zu werden. So werden die Bohnen bekömmlicher. Ist dann, wie so vieles in Ungarn, eher ein sättigender Eintopf.

Arbeitszeit: 25 Min.
Koch-/Backzeit: 30 Min.
Ruhezeit: 12 Std.