Menu Rezeptname, Zutat, Suchbegriff...

Nougat-Kirschtorte

Von

Mit Schokoball und Früchten

Rezept bewerten 4.6/5 (3 Bewertung)
Nougat-Kirschtorte 1 Foto

Zutaten

  • Zutaten für den Knetteig:
  • 150 g Mehl
  • 1 Msp Backpulver
  • 50 g Zucker
  • 100 Butter
  • Bittermandelaroma
  • 50 g Zartbitterkuvertüre
  • Zutaten für den Biskuitteig:
  • 6 Eier
  • 200 g Puderzucker
  • 120 g Mehl
  • 80 g Stärke
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 4 EL Amaretto
  • für die Kirsch- Füllung:
  • 250 ml Kirschsaft ( aus dem Glas)
  • Sauerkirschen ( Abtropfgewicht 450 g)
  • 30 g Speisestärke
  • 25 g Zucker
  • Zutaten für die Nougat-Buttercreme:
  • 450 g Butter
  • 220 g Puderzucker
  • 225 g Nougat
  • 110 g Schokolade
  • Zutaten für die Schokoladen-Frucht-Kugel:
  • 150 g Zartbitter Kuvertüre
  • 1 TL Palmin Soft
  • 100 g Weiße Kuvertüre
  • 1 Luftballon (zzgl. Ersatz)
  • 3 Handvoll Erdbeeren, Kirschen, Johannisbeeren am Stiel, Brombeeren
  • Zutaten für die Sahnemischung:
  • 600 g Sahne
  • Amarettolikör
  • Sonstiges:
  • 4 Packungen Zartbitter Mikadostäbe zum Verzieren
  • Paniermehl zum Bestreuen der Form
  • Butter zum Einstreichen der Form

Infos

Schwierigkeitsgrad Mäßig
Kosten Mäßig

Art der Zubereitung

Schritt 1

Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.

Schritt 2

Für den Knetteig Mehl und Backpulver mischen und sukzessiv Zucker, Butter und Bittermandelaroma unterrühren. Teig ausrollen und in eine Ø 26 cm Springform legen. Gründlich mit der Gabel einstechen und zirka 15 Minuten bei 160°C backen. Abkühlen lassen und mit im Wasserbad, geschmolzener Kuvertüre bestreichen. Zur weiteren Verarbeitung einen Tortenring um die Torte legen.

Schritt 3

Für den Biskuitteig Eigelb und Eiweiß gute 8 Minuten cremig schlagen. Puderzucker langsam einrieseln lassen. Mehl, Stärke, Backpulver und gemahlene Haselnüsse mischen und unter die Ei- Zuckermasse heben. Mit Amaretto verfeinern und in den Backofen geben. Danach in 3 gleichmäßige Böden unterteilen.

Schritt 4

Für die Kirschfüllung die Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen. Einen Großteil des aufgefangenen Saftes (250 ml) zum Kochen bringen. 4 EL kalten Kirschsaft, Speisestärke und Zucker zu einer glatten Masse verrühren. Nachdem der Saft kocht, diesen von der Herdstelle nehmen und die Speisestärkenmischung unterrühren. Abermals kurz aufkochen, Kirschen unterrühren und kalt stellen. Die abgekühlten Kirschen auf den Knetteig streichen.

Schritt 5

Für die Nougatcreme die weiche Butter geschmeidig rühren und daraufhin den Puderzucker unterrühren. Nougat und Schokolade im Wasserbad erwärmen und abkühlen lassen. Schokolade unter die Buttermasse rühren. Wichtig ist hierbei, dass Schokolade und Butter die gleiche Temperatur haben.

Schritt 6

Für die Schokoladen-Frucht-Kugel 2/3 der Zartbitterkuvertüre in einem Wasserbad erhitzen. Wenn die Kuvertüre flüssig ist und ca. 45°C erreicht hat, das Schmelzbad vom Herd nehmen und einen festen Kuvertüreblock hineingeben. Unter gelegentlichem Rühren warten bis die Temperatur auf ca. 25°C gesunken ist. Wenn noch feste Stücke der Kuvertüre übrig sind, diese herausnehmen und die geschmolzene Kuvertüre erneut bis 30°C erwärmen. Das gleiche wird mit der weißen Schokolade in einem weiteren Topf durchgeführt.

Schritt 7

Luftballon in der gewünschten Form aufblasen und in einem Glas fixieren. Weiße und Dunkle Kuvertüre abwechselnd mit einem Löffel über den Ballon gießen. Daraufhin kühl stellen. Nach dem erhärten wird der Ballon angeschnitten, so dass er langsam Luft verliert und in sich zusammensinkt. Früchte in einem Sieb waschen und nach Belieben im Schokokorb verteilen.

Schritt 8

Sahne steif schlagen und Likör unterrühren. Die Schichtung erfolgt folgendermaßen: Knetteig - Zartbitter-Kuvertüre – Kirsch-Füllung – Biskuit – Nougat-Buttercreme – Biskuit – Nougat-Buttercreme – Biskuit. Nun einige Zeit kühl stellen.

Schritt 9

Den Tortenring entfernen und Sahne um die Torte streichen Dann Mikadostäbe in der gewünschten Größe abschneiden und um die Torte legen. Nach Belieben ein Schleifenband herumlegen.

Dieses Rezept kommentieren