Frankfurter Kranz
Von Nick

Zutaten
- Für die Kranzform (Ø 22 cm):
- etwas Fett
- Alufolie
- Rührteig:
- 100 g weiche Margarine oder Butter
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 4 Tropfen Dr. Oetker Natürliches Zitronen-Aroma (aus Rö.) oder 1/2 Rö. Dr. Oetker Rum-Aroma
- 1 Pr. Salz
- 3 Eier (Größe M)
- 150 g Weizenmehl
- 50 g Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke
- 2 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
- Krokant:
- 10 g Butter
- 60 g Zucker
- 125 g Dr. Oetker Mandeln gehackt
- Buttercreme:
- 1 Päckchen Dr. Oetker Original Puddingpulver Vanille-Geschmack
- 100 g Zucker
- 500 ml Milch
- 250 g weiche Butter
- Außerdem:
- 3 EL Johannisbeergelee oder Erdbeerkonfitüre
- einige Dr. Oetker Belegkirschen
Infos
Portionen 16
Schwierigkeitsgrad Mäßig
Koch-/Backzeit 40Min.
Kosten Mäßig
Art der Zubereitung
Schritt 1
Vorbereiten: Kranzform fetten. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C
Heißluft: etwa 160°C
Schritt 2
Rührteig: Margarine oder Butter in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker, Aroma und Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Gustin und Backin mischen und in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teig in die Kranzform füllen, glatt streichen und die Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Backzeit: etwa 40 Min.
Den Kuchen 10 Min. in der Form stehen lassen, dann auf einen Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.
Schritt 3
Krokant: Butter, Zucker und Mandeln unter Rühren so lange erhitzen, bis der Krokant gebräunt ist, ihn auf ein Stück Alufolie geben und erkalten lassen.
Schritt 4
4
Buttercreme: Einen Pudding nach Packungsanleitung, aber mit 100 g Zucker und Milch, zubereiten. Pudding erkalten lassen (nicht kalt stellen) und dabei gelegentlich durchrühren. Weiche Butter mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren und den erkalteten Pudding esslöffelweise unterrühren, dabei darauf achten, dass Butter und Pudding Zimmertemperatur haben, da die Buttercreme sonst gerinnt.
Schritt 5
Gelee mit einem Schneebesen glatt rühren oder Konfitüre durch ein Sieb streichen. Den Kranz zweimal waagerecht durchschneiden und den unteren Boden damit bestreichen.
Schritt 6
Die 2 unteren Böden mit insgesamt der Hälfte der Buttercreme bestreichen und alle Böden zu einem Kranz zusammensetzen. Mit der übrigen Buttercreme den Kranz vollständig bestreichen (1–2 Esslöffel zum Garnieren zurücklassen) und den Kranz mit Krokant bestreuen.
Schritt 7
Verzieren: Die zurückgelassene Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben, den Kranz damit verzieren und mit Belegkirschen garnieren. Frankfurter Kranz mind. 2 Std. kalt stellen.
- Legen Sie zum Abkühlen des Puddings Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche. Es bildet sich keine Haut und der Pudding muss zwischendurch nicht umgerührt werden.
- Das Gebäck lässt sich gut am Vortag zubereiten.
- Rezeptvariante: Sie können den Frankfurter Kranz auch in einer großen Kranzform (Ø 26 cm) backen. Dafür Rührteig aus 200 g weicher Margarine oder Butter, 300 g Zucker, 2 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker, 1 Rö. Dr. Oetker Rum-Aroma, 1 Pr. Salz, 6 Eiern (Größe M), 300 g Weizenmehl, 100 g Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke und 4 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin wie im Rezept beschrieben zubereiten und bei gleicher Temperatur etwa 45 Min. backen. Den Krokant aus 25 g Butter, 125 g Zucker und 200 g Dr. Oetker Mandeln gehackt zubereiten. Für die Buttercreme 2 Pck. Dr. Oetker Original Puddingpulver Vanille-Geschmack, 200 g Zucker, 1 l Milch und 500 g weiche Butter nach Rezept verwenden. Den Boden dreimal waagerecht durchschneiden und entsprechend füllen. Außerdem benötigen Sie 150 g rotes Gelee oder Konfitüre und einige Belegkirschen.
Dieses Rezept kommentieren