Ja, sie ist MESSBAR: die Schönheit! Wie das perfekte Gesicht aussieht.
Klar, Geschmäcker sind verschieden. Dennoch sind sich bei attraktiven Gesichtern die meisten einig, ebenso wie bei unattraktiven Gesichtern. Dank Attraktivitätsforschung weiß man heute, was für den Gegenüber besonders attraktiv wirkt und wie man damit die eigene Schönheit messen kann. Die Schlüsselrolle spielt dabei der Abstand zwischen den Augen sowie den Augen zum Mund. In Zahlen ausgedrückt sind die Gesichter am attraktivsten, bei denen die vertikale Distanz zwischen den Augen und dem Mund etwa 36% der gesamten Länge des Gesichtes ausmacht und die horizontale Distanz zwischen den Augen ungefähr 46% der Breite des Gesichts.
Interessanterweise sind das genau die Werte eines Durchschnittsgesichtes.
Dazu kommen bei Frauen folgende Attraktivitätskriterien:
- Braunere Haut
- Schmaleres Gesicht
- Weniger Fettansatz
- Dunklere, schmalere Augenbrauen
- Mehr, längere und dunklere Wimpern
- Keine Augenringe
- Kleinerer Abstand zwischen Augenlid und Lidfalte
- Höhere Wangenknochen
- Schmalere Nase
- Vollere, gepflegtere Lippen
- Schmalerer Hals
Das Bild zeigt euch, welche Gesichter aus einer Reihe am attraktivsten bewertet wurden:
Glücklicherweise bedarf es keiner Forschung, um zu wissen, dass wir dem Großteil dieser Kriterien mit etwas Schminke nachhelfen können.
Weitere Artikel hier!
![Dieser heiße Arzt stellt Instagram auf den Kopf!](/cache/slideshow/hot-doctor.png/c609e00483253cb07101f77b6e687966.png)
![Zeig' mir Deinen Haarschnitt und ich sag' Dir, wer Du bist](/cache/content/750g/97/f4/56/96/279177.jpg/c609e00483253cb07101f77b6e687966.jpg)
![Gute Nacht: 8 Tipps für einen guten Schlaf](/cache/article/1848-jpg_crop.jpeg/c609e00483253cb07101f77b6e687966.jpg)
Diesen Artikel kommentieren